User Online: 8 |
Timeout: 21:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Demonstartion
gegen
die
Stromtrasse
Überschrift:
Es waren viel mehr Teilnehmer
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Klares
Zeichen
gegen
die
Freileitung″
(Ausgabe
vom
12.
Juni)
erhielten
wir
folgende
Zuschrift
von
Christine
Hoefer,
Sprecherin
der
Bürgerinitiative
„
Keine
380-
kV-
Freileitung
am
Teuto″,
Sektion
Osnabrück-
Voxtrup.
„
Ja,
das
war
ein
sehr
erfreulicher
Tag
für
die
Bürgerinitiative
,
Keine
380-
kV-
Freileitung
am
Teuto′
und
alle,
die
dabei
waren!
Bei
hochsommerlichen
Temperaturen
wanderten
oder
radelten
mehr
als
300
Unterstützer
von
Voxtrup,
Bissendorf,
Holsten-
Mündrup,
Wellingholzhausen
und
Borgholzhausen
sternförmig
nach
Borgloh,
durch
die
schöne
Landschaft,
für
deren
Erhalt
sie
kämpfen.
Dort
fand
die
im
Zeitungsartikel
sehr
zutreffend
dargestellte
Kundgebung
statt.
Da
aber
zahlreiche
Teilnehmer
auch
mit
dem
Pkw
anreisten
und
auch
die
Borgloher
Sympathisanten
und
Gastgeber
sehr
zahlreich
erschienen
waren,
waren
schließlich
weit
über
400
Menschen
[…]
bei
der
Versammlung
anwesend.
Selbst
die
Polizei
Georgsmarienhütte
wundert
sich
deshalb
über
die
mehrfach
im
Artikel
genannte
Zahl
von
200
Teilnehmern
–
die
Polizei
hat
am
Sonntag
in
Fernschreiben
und
dem
NDR
gegenüber
von
über
400
Anwesenden
gesprochen.
Und
noch
eine
Korrektur:
Die
Bürgerinitiativen
fordern
die
Vollerdverkabelung
für
die
gesamte
EnLAG-
Trasse
16,
also
auch
für
den
Bereich
der
Gemeinde
Bissendorf,
und
nicht,
wie
im
Artikel
angegeben,
nur
zwischen
Voxtrup
und
Borgholzhausen.
Dennoch
vielen
Dank
für
die
ausführliche
Berichterstattung!
″
Christine
Hoefer
Osnabrück
Autor:
Christine Hoefer