User Online: 3 |
Timeout: 10:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wall wird zur Rollbahn in die Sommerferien
Artikel:
Originaltext:
Wo
sonst
die
Blechkarawane
rollt,
bestimmten
am
Mittwochabend,
eskortiert
von
strahlendem
Sonnenschein
und
Polizei,
Hunderte
Inline-
Skater
und
Longboard-
Fahrer
das
gemäßigte
Tempo
–
und
der
vom
Technischen
Hilfswerk
zur
Verfügung
gestellte
Musiktruck
mit
DJ,
der
auch
im
16.
Jahr
der
Osnabrücker
Skatenight
vorneweg
fuhr.
Ralph
Bode,
Vorsitzender
des
Stadtsportbundes
SSB,
freute
sich
über
die
„
vielen
Jugendlichen″
am
letzten
Schul-
und
ersten
halben
Ferientag.
Die
Jugendabteilung
des
Vereins
hatte
einmal
mehr
die
erste
von
zwei
„
Wallfahrten″
in
diesem
Jahr
ehrenamtlich
organisiert.
Nach
einer
Stärkung
mit
Bratwurst
und
Getränken
am
Ledenhof,
wo
Skateboarder
für
eine
Art
Vorprogramm
sorgten,
ging
es
wieder
einmal
doppelt
rund
bei
der
zweifachen
Innenstadtumfahrung.
Die
habe
sich
längst
als
ein
familienfreundlicher
Event-
Klassiker
des
Osnabrücker
Breitensports
etabliert,
wie
SSB-
Geschäftsführer
Ralf
Dammermann
betonte.
Einige
Nachzügler
hängten
sich
beim
Start
noch
schnell
hintendran,
und
auch
auf
der
Strecke
stießen
noch
ein
paar
Quereinsteiger
dazu,
sodass
die
Veranstalter
die
Zahl
der
Skater
auf
rund
400
schätzten.
Nach
etwa
einer
Stunde
und
zehn
Kilometern
Rollenwechsel
übernahmen
dann
wieder
die
Autos
das
Kommando.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
mali