User Online: 7 |
Timeout: 08:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neuer Spielplatz für Kita in Sutthausen
Zwischenüberschrift:
Tüv musste die alte Anlage teilweise stilllegen lassen
Artikel:
Originaltext:
Die
Kindertagesstätte
„
Kleine
Freunde
–
große
Freunde″
in
Sutthausen
hat
mit
einem
Sommerfest
ihren
neu
errichten
Spielplatz
eingeweiht.
Osnabrück.
„
Die
Kinder
finden
den
neuen
Spielplatz
ganz
toll.
Gerade
der
Matschplatz
wird
bei
diesem
Wetter
gut
angenommen″,
freute
sich
Kita-
Leiterin
Heike
Kuzaj.
Nach
wochenlangen
Umbauarbeiten
wurden
Anfang
des
Jahres
ein
Niedrigseilgarten,
eine
Nestschaukel,
eine
Hügelrutsche
sowie
ein
Klettergerüst
fertiggestellt,
die
von
der
Stadt
Osnabrück
finanziert
wurden.
Außerdem
sei
dank
des
Förderkreises
ein
Sitzkreis
aus
Steinen
entstanden,
der
den
Kindern
als
Begegnungsstätte
dienen
soll.
Notwendig
wurde
der
Umbau
des
alten
Spielplatzes,
nachdem
bei
einer
Sicherheitsprüfung
des
Tüv
vor
gut
zwei
Jahren
Mängel
an
einem
Wasserspiel-
Brunnen
festgestellt
wurden.
Die
Kinder
hätten
sich
beim
Spielen
an
der
Kante
des
Brunnens
die
Finger
quetschen
können,
so
das
Urteil
der
Sachverständigen.
„
Der
Spielplatz
wurde
stillgelegt,
und
wir
konnten
ihn
nur
teilweise
nutzen.
Die
Kinder
haben
dann
aus
Naturmaterialien
selbst
Spiele
entwickelt
und
zum
Beispiel
eine
Hütte
aus
Stöcken
gebaut″,
so
Kuzaj.
Umso
glücklicher
ist
die
Leiterin
der
Kindertagesstätte,
dass
den
Kindern
nun
eine
neue,
moderne
Spielstätte
zur
Verfügung
steht,
die
während
des
Sommerfestes
nun
auch
offiziell
eröffnet
wurde.
Eltern
und
Kinder
nutzten
die
Zeit,
um
beim
Mülltonnenrennen,
Torwandschießen
und
bei
einer
Schatzsuche
die
neuen
Attraktionen
zu
erkunden.
Weitere
Fotos
auf
noz.de
Bildtext:
Das
Spielen
im
Sand
macht
dank
der
neuen
Spielstätte
gleich
viel
mehr
Spaß.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
André Pottebaum