User Online: 5 | Timeout: 11:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Von Mozart bis Deep Purple
Zwischenüberschrift:
Abschlusskonzert des offenen Schulorchesters der Elisabeth-Siegel-Schule
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das offene Schulorchester der Elisabeth-Siegel-Schule Osnabrück hat jetzt in der Pausenhalle ein kleines Abschlusskonzert des laufenden Schuljahres gegeben.

Unter der Leitung von Stefan Hypius stand die Elisabeth-Siegel-Grundschule im Zeichen des Orchesters: Die Schüler trugen mit Klavier, Streichern, Gitarren und Percussions die Früchte ihrer Arbeit des auslaufenden Schuljahres vor. Erstmals waren auch jüngere Teilnehmer dabei, die derzeit die zweite Klasse besuchen.

Vorgetragen haben die Kinder in Begleitung der Lehrer insgesamt vier Stücke, in denen sie sich langsam von der Klassik in die Moderne vorgearbeitet haben: Dank sei Dir, Herr″ von Georg Friedrich Händel, Mozarts Andante Grazioso″, Deep Purples Smoke On The Water″ (Hypius: Man braucht etwas Fantasie, aber es geht auch ohne E-Gitarre!″) und zum Abschluss What Shall We Do With The Drunken Sailor?″. Das Programm ging damit zwar nur gut zehn Minuten, dennoch steckte viel Arbeit darin. Seit Weihnachten hat die Gruppe die Stücke geübt, zwei weitere hätte sie noch parat gehabt, beschränkten sich dann aber auf die präsentierten vier.

Das offene Schulorchester ist für alle Kinder gedacht, auch die, die nicht die Elisabeth-Siegel-Grundschule besuchen. Bei Bedarf können Instrumente ausgeliehen werden, um die zwei wöchentlichen Übungsstunden, die sowohl eine Orchesterprobe als auch den Instrumental-Gruppenunterricht umfassen, absolvieren zu können. Entstanden ist es im Schuljahr 2014/ 15 durch eine Kooperation der Musikschule Hellern mit der Kunst- und Musikschule Osnabrück, der Hochschule Osnabrück und der Elisabeth-Siegel-Grundschule. Gefördert wurde es anfangs durch das Förderprogramm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung″, inzwischen hat die Felicitas-und-Werner-Egerland-Stiftung die Förderung übernommen, sodass das Orchester derzeit für die Teilnehmer kostenfrei gestaltet werden kann.

Bildtext:
Von der Klassik bis in die Moderne ging die kurze, aber gelungene musikalische Reise.

Foto:
Michael Gründel
Autor:
fteb


Anfang der Liste Ende der Liste