User Online: 3 |
Timeout: 15:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Bienen in der Stadt entdecken
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Vom
Bienenbündnis
zur
Bienenstadt
Osnabrück″
heißt
ein
Hochschulprojekt,
dessen
Akteure
für
Juli
fünf
Veranstaltungen
ankündigen.
„
Bunte
Wildbienenvielfalt
erleben
–
Wildbienenexpedition
über
und
um
den
Johannisfriedhof″
heißt
es
am
Samstag,
1.
Juli,
um
11
Uhr.
Treffpunkt
ist
an
der
Iburger
Straße
an
der
Kapelle
auf
dem
Johannisfriedhof.
Kinder
und
Erwachsene
lernen
Woll-
,
Mörtel-
und
Schenkelbienen
kennen.
Am
Freitag,
7.
Juli,
beginnt
um
11
Uhr
auf
dem
Parkplatz
an
der
Straße
„
Die
Eversburg″
zwischen
Stichkanal
und
Hase
eine
Expedition
zu
Sand-
und
Seidenbienen:
„
Im
Juli
blühen
am
Ufer
des
Stichkanals
Blutweiderich,
Steinklee,
Rainfarn
und
Co.
und
locken
unterschiedliche
Bienen
an.
Auch
die
sandigen
Böschungen
am
Stichkanal
bieten
mit
ihren
schütter
bewachsenen
Bodenstellen
verschiedenen
Sand-
und
Seidenbienen
hervorragende
Lebensbedingungen.″
Eine
dreieinhalbstündige
Fahrradtour
zu
den
Wildbienen
der
grünen
Finger
steht
für
Samstag,
15.
Juli,
um
11
Uhr
auf
dem
Programm.
Der
Treffpunkt
steht
noch
nicht
fest.
Teilnehmer
sollten
Lunchpakete
mitbringen.
„
Auf
den
Spuren
von
Wildbienen
und
Co″
heißt
eine
Expedition
am
Freitag,
21.
Juli,
um
15
Uhr
am
Schinkelberg.
Treffpunkt:
Parkplatz
an
der
Schinkelbergwiese.
Am
Freitag,
28.
Juli,
beginnt
um
11
Uhr
am
Heger
Tor
eine
Veranstaltung
unter
dem
Titel
„
Der
Weg
zur
Bienenstadt
–
wie
wir
Osnabrück
bienenfreundlich
gestalten″.
Ziele
sind
unter
anderem
unscheinbare
Wildbienennistplätze
und
eine
Blühfläche,
die
von
Bürgern
in
der
Wüste
für
Bienen
angelegt
wurde.
Anmeldungen
zu
allen
Veranstaltungen
bei
Janina
Voskuhl
unter
Telefon
05
41/
969-
50
66,
per
E-
Mail
an
j.voskuhl@
hs-
osnabrueck.de.
Autor:
pm