User Online: 5 |
Timeout: 03:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zieh Leine, du Hund!
Artikel:
Originaltext:
Schon
oft
hat
Till
an
dieser
Stelle
von
Problemen
berichtet,
die
Hundehalter
und
der
Rest
der
Welt
miteinander
haben.
Jetzt
erreichte
ihn
die
Zuschrift
einer
empörten
Leserin,
die
sich
einerseits
als
„
große
Tierfreundin″
bezeichnet,
andererseits
aus
ihrer
„
Hundehalter-
Allergie″
keinen
Hehl
macht.
Sie
sei
zunehmend
verärgert
über
„
das
egoistische
und
uneinsichtige
Verhalten
dieser
Menschen″.
Erst
recht
wegen
folgender
Geschichte
vom
Montag:
Sie
habe
gerade
im
Garten
Wäsche
aufgehängt,
schreibt
die
Leserin,
als
sie
aus
dem
angrenzenden
Wald
–
einem
beliebten
Revier
von
Spaziergängern
–
ein
Frauchen
mehrmals
nach
ihrem
Hund
rufen
hörte.
Schließlich
sei
der
vermisste
Vierbeiner
knurrend
und
bellend
durch
die
Hecke
gehüpft,
ehe
er
„
wie
selbstverständlich
im
Garten
und
in
den
Beeten
herumlief″.
Sie
sei
daraufhin
zum
Zaun
gegangen,
so
die
Leserin
weiter,
um
nach
der
Hundehalterin
Ausschau
zu
halten
und
ihr
den
Aufenthaltsort
des
ungebetenen
Gastes
zuzurufen.
Auch
die
Frage,
warum
der
Hund
nicht
angeleint
sei,
habe
sie
gestellt.
Schließlich
gebe
es
hier
Kinder
und
andere
Tiere,
außerdem
finde
sie
es
nicht
schön,
„
wenn
ein
fremder
Hund
frei
und
ungehorsam
durch
meinen
Garten
streift″.
Was
das
Frauchen
wiederum,
endlich
aufgetaucht,
nur
mit
einem
bösen
Blick
quittiert
habe.
Eine
Erklärung,
geschweige
denn
Entschuldigung?
Fehlanzeige.
„
Ich
selbst
habe
auch
kein
Patentrezept
für
ein
friedliches
Miteinander″,
schreibt
die
Leserin.
„
Doch
solange
Hundehalter
ihre
eigenen
Regeln
aufstellen
und
Grenzen
missachten,
wird
es
immer
diejenigen
geben,
die
sich
ärgern,
erschrecken
und
dafür
auch
noch
böse
Blicke
ernten.″
Bismorgen
E-
Mail:
till@
noz.de
Autor:
Till