User Online: 1 |
Timeout: 02:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Entdeckungstour per Smartphone
Zwischenüberschrift:
Gewinner des „Adventure Hasefriedhof″-Spiels ausgelost
Artikel:
Originaltext:
Die
beiden
Jugendlichen
Charlotte
Brösing
(12)
und
Nikolas
Schabe
(13)
sowie
die
Erwachsene
Petra
A′Lee
haben
alle
Rätsel
des
Spiels
„
Adventure
Hasefriedhof″
richtig
gelöst
und
damit
je
einen
Kinogutschein
gewonnen.
Osnabrück.
Dabei
waren
Köpfchen
und
genaues
Hinschauen
gefragt.
„
Zwischenzeitlich
sind
wir
nicht
weitergekommen
und
wollten
sogar
schon
aufgeben″,
erinnerte
sich
A′Lee
an
ihre
Entdeckungstour
auf
dem
Hasefriedhof.
Nach
knapp
drei
Stunden
hatten
sie
und
eine
Freundin
aber
alle
Aufgaben
geschafft.
Gewinnerin
Charlotte
war
mit
ihrer
ganzen
Familie
auf
Lösungssuche.
Abseits
des
Spiel-
Pfads
machte
ihr
Vater,
Markus
Brösing,
dabei
eine
besondere
Entdeckung:
„
Wir
haben
hier
das
Grab
einer
Verwandten
meiner
Frau
aus
dem
18.
Jahrhundert
entdeckt,
von
dem
wir
gar
nichts
mehr
wussten″,
berichtete
er.
„
Adventure
Hasefriedhof″
lade
dazu
ein,
die
historische
Ruhestätte
auf
spielerische
Art
und
Weise
zu
entdecken,
erläuterte
Spiel-
Entwickler
und
Künstler
Jakob
Bartnik.
Die
Rätsel
führen
nach
seinen
Worten
unter
anderem
zu
den
Grabstätten
berühmter
Osnabrücker
Persönlichkeiten
wie
etwa
Friedrich
Vordemberge-
Gildewart.
Manchmal
müsse
man
dabei
Jahreszahlen
in
eine
richtige
Reihenfolge
bringen
oder
Symbole
interpretieren,
manchmal
um
die
Gräber
herumgehen
und
nach
Hinweisen
suchen.
„
Die
Rätsel
haben
am
meisten
Spaß
gemacht″,
sagte
Kinokarten-
Gewinner
Nikolas,
der
das
Spiel
zusammen
mit
seiner
Mutter
durchgespielt
hatte.
Beide
seien
begeisterte
Geocaching-
Spieler,
sodass
sie
„
Adventure
Hasefriedhof″
auch
unbedingt
einmal
ausprobieren
wollten.
Alle
Gewinner
hatten
auf
ihrer
Entdeckungstour
die
Broschüre
„
Adventure
Hasefriedhof″
benutzt,
von
der
insgesamt
600
Exemplare
verteilt
wurden.
Mittlerweile
ist
das
Spiel
nur
noch
per
Web-
App
verfügbar,
dafür
aber
in
erweiterter
Form.
„
Wir
haben
eine
ganze
Reihe
Fragen
und
Animationen
ergänzt
und
zusätzlich
eine
Navigationsfunktion
zum
Startpunkt
des
Spiels
eingefügt″,
berichtete
Bartnik.
So
können
auch
Touristen
und
Gäste
von
außerhalb
ganz
unkompliziert
loslegen.
Die
genaue
Teilnehmerzahl
könne
die
App
nicht
erfassen,
so
Bartnik,
seit
Bestehen
der
Internetseite
sei
sie
aber
mehr
als
3000-
mal
aufgerufen
worden.
Die
Felicitas-
und-
Werner-
Egerland-
Stiftung
hat
die
Entwicklung
des
Spiels
finanziell
gefördert.
Wer
Lust
hat,
den
Geheimnissen
auf
dem
Hasefriedhof
auf
die
Spur
zu
kommen,
findet
die
Web-
App
auf
adventurehasefriedhof.de
Bildtext:
Knifflige
Aufgabe:
Nikolas
Schabe,
Jakob
Bartnik
und
Charlotte
Brösing
versuchten
beim
Adventure-
Spiel
den
Namen
der
Ehefrau
des
1827
verstorbenen
Herrmann
Rudolph
Lohmeier
herauszufinden.
Foto:
David
Ebener
Autor:
Regine Bruns