User Online: 7 | Timeout: 12:59Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Carolinum-Stiftung ehrt 45 Schüler
Zwischenüberschrift:
Preis für schulische und soziale Leistungen – Erstmals auch eine junge Künstlerin ausgezeichnet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Für herausragende schulische und soziale Leistungen hat die Stiftung des Gymnasiums Carolinum auch in diesem Jahr kurz vor den Sommerferien engagierte Schüler ausgezeichnet.

Eine Zeugnisvergabe der ganz besonderen Art″ so nannte Schulleiter Helmut Brandebusemeyer die Veranstaltung. Der Preis solle die Schüler sowohl fördern als auch motivieren, ergänzte Fritz Brickwedde, der Vorsitzender des Stiftungsrates ist.

Mit einem Projektpreis für soziales Engagement (Preisgeld: 1000 Euro) wurde ein Gruppenprojekt gewürdigt. 43 Schüler der Jahrgänge sechs bis zwölf hatten am 9. November im Schloss die städtische Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht gestaltet. Dabei sang der Schulchor Carolinum Cantat″ jüdische Lieder. Zusätzlich trugen die Jungen und Mädchen selbst geschriebene Kurzkommentare vor. Das Geheimnis der Versöhnung ist die Erinnerung″, hieß es in der Laudatio. Genau das sei der Gruppe gelungen.

Für ihre Leistungen im schulischen Bereich wurden zwei Mädchen des Jahrgangs elf ausgezeichnet und erhielten jeweils 500 Euro Preisgeld. Bei der 17-jährigen Esther Dälken gaben nicht nur ihre Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern den Ausschlag: Zurzeit ist sie die beste Schülerin des Gymnasiums. Außerdem hat sie an diversen Wettbewerben teilgenommen wie Schüler experimentieren″, Jugend forscht″ und der internationalen Chemie-Olympiade.

Mit Viktoria Hinrichs wurde erstmals eine Schülerin für ihre künstlerischen Leistungen ausgezeichnet. Ihr Laudator pries ihre Bilder von täuschend echter Wirklichkeit″, die den Betrachter dazu zwängen, seine eigene Wahrnehmung zu überdenken.

Bildtext:
Preisverleihung der Stiftung Carolinum im Gymnasium (von links): Martje Lüesse und Katharina Bechinie von Lazan vom Gruppenprojekt, Schulleiter Helmut Brandebusemeyer, Viktoria Hinrichs, Esther Dälken und Fritz Brickwedde, Vorsitzender des Stiftungsrates.

Foto:
Elvira Parton
Autor:
vbu


Anfang der Liste Ende der Liste