User Online: 1 |
Timeout: 02:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kulturpreis 2017 geht an Kaos
Zwischenüberschrift:
Landschaftsverband übergibt Preis
Artikel:
Originaltext:
Fürstenau/
Osnabrück.
Der
Landschaftsverband
Osnabrücker
Land
hat
den
Verein
Kultur
für
alle
Osnabrück
(Kaos)
mit
dem
Kulturpreis
2017
ausgezeichnet.
Der
vor
fünf
Jahren
gegründete
Verein
erhielt
den
Preis
für
die
Koordinierung
und
Ausgabe
der
„
Kunst-
und-
Kultur-
Unterstützungskarte″
kurz
„
Kukuk″.
Vereinsvorsitzender
Max
Ciolek
nahm
die
mit
5000
Euro
dotierte
Auszeichnung
in
der
St.-
Georg-
Kirche
in
Fürstenau
gemeinsam
mit
weiteren
Mitgliedern
entgegen.
„
Ich
freue
mich
sehr,
dass
unsere
ehrenamtliche
Arbeit
nach
fünf
Jahren
so
gewürdigt
und
anerkannt
wird″,
sagte
er.
„
Musikhören
oder
Kunstansehen
sind
Dinge,
die
zu
einem
menschenwürdigen
Leben
dazugehören.″
Und
es
dürfe
nicht
am
Geld
scheitern,
dass
jemand
keine
Kulturangebote
wahrnehmen
könne.
Mit
„
Kukuk″
können
Menschen
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück,
die
Transferleistungen
erhalten,
zu
einem
symbolischen
Preis
von
einem
Euro
an
kulturellen
Veranstaltungen
in
der
Region
teilnehmen,
deren
Träger
mit
dem
Verein
zusammenarbeiten.
Für
den
Landschaftsverband
ist
dieser
partizipative
Charakter,
dass
Teilhabe
ermöglicht
wird,
der
Grund
für
die
Auszeichnung.
„
Wir
sind
davon
überzeugt,
dass
es
eine
unglaublich
wichtige
Arbeit
ist″,
sagte
Susanne
Tauss,
Geschäftsführerin
des
Verbandes.
So
hat
der
Verein
bisher
mehr
als
3000
Karten
an
Menschen
vermittelt,
die
sonst
nicht
am
kulturellen
Leben
hätten
teilhaben
können.
„
Dass
wir
so
viele
Menschen
mit
unserer
Karte
erreicht
haben,
macht
uns
sehr
froh″,
sagte
Ciolek.
Einen
Teil
des
Preisgeldes
wolle
der
Verein
in
ein
neues
Projekt
stecken.
Menschen
mit
Behinderung,
mit
Sprachbarrieren
oder
Menschen,
die
bisher
kaum
Kulturveranstaltungen
wahrgenommen
haben,
könnten
gemeinsam
mit
Kulturlotsen
zu
Veranstaltungen
gehen.
Von
Christoph
SchillingmannNeben
dem
Kulturpreis
hat
der
Landschaftsverband
seine
Auszeichnung
2017
an
den
Forscher
Uwe
Lobbedey
für
seine
Leistungen
in
der
archäologischen
Bauforschung
und
für
seine
Publikation
zum
Thema
„
Baugeschichte
des
Doms
zu
Osnabrück″
überreicht.
Bildtext:
Für
die
„
Kukuk″
hat
der
Verein
Kultur
für
alle
Osnabrück
den
Kulturpreis
2017
des
Landschaftsverbandes
Osnabrücker
Land
erhalten.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
Christoph Schillingmann