User Online: 1 | Timeout: 13:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Freundschaft ist möglich
Zwischenüberschrift:
Grundschule Pye zeigt Kindermusical „Tuishi Pamoja″
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Es war ein Lehrstück, das zeigte, dass aus dem Überwinden von Vorurteilen Freundschaften erwachsen können: Das Kindermusical Tuishi Pamoja″ wurde jetzt von 28 Viertklässlern der Grundschule Pye im Piesberger Gesellschaftshaus aufgeführt.

Osnabrück. Über vier Monate hinweg hatten die Schüler mit großer Unterstützung durch ihre Klassenlehrerinnen Regina Vetterick und Claudia Heik fächerübergreifend die Aufführung einstudiert, die sie mit selbst geschneiderten Kostümen, selbst gebastelten Mützen und Masken und selbst bemalten T-Shirts präsentierten.

Den Ohrwurm mit dem Wunsch Wir wollen zusammen leben″ als Übersetzung des Titels aus der zentralafrikanischen Sprache Swahili ins Deutsche sang der am Ende tatsächlich bunt gemischte Chor noch zweimal vehement als Zugabe gefordert nicht nur lang-, sondern auch lauthals.

Dabei hatten eine gute Dreiviertelstunde zuvor die Zebras und Giraffen zunächst gezeigt, was dabei herauskommt, wenn man nichts anderes tut, als wechselseitige Vorurteile zu pflegen, um sich den jeweils anderen überlegen zu fühlen: Die einen machten sich über die gepunkteten Langhälse mit den schlaksigen Beinen″ lustig und lobten ihre schönen Streifen, die wiederum von denen mit den ihrer eigenen Meinung nach coolen″ Punkten ebenso wie die Bewegungen der Zebras misstrauisch als so komisch″ bewertet wurden, dass man lieber nichts miteinander zu tun haben wollte.

Über andere Savannenbewohner und einen bunten Chor tanzender Traumgeister vermittelt, sorgte dann der aus den Herden ausgebrochene Nachwuchs quasi über Nacht für eine erste Annäherung, die nach einem Kurzauftritt kleiner mutiger Löwen aus den ersten Klassen dazu führte, dass es letztlich allen völlig egal″ war, ob nun Punkte oder Streifen besser sind. Der dumme Streit″ war überwunden und der Erkenntnis gewichen, dass das Wohlergehen aller besser zusammen als allein zu erreichen ist. Dass diese Botschaft verdammt gut ankam, ist auch der mittlerweile zwei Jahre währenden Kooperation mit der Umweltorientierten Musikschule unter der Leitung von Constanze Elster zu verdanken, die eine dreiköpfige Band zur adäquaten musikalischen Live-Untermalung zusammengetrommelt hatte.

Wir wollen den Viertklässlern gerade für den Übergang in die weiterführenden Schulen noch etwas mit auf den Weg geben″, sagte die Pyer Schulleiterin Heidemarianne Henß. Eine bessere Wahl hätte es kaum geben können als dieses parabelhafte Stück, das dazu ermutigte, Andersartigkeit nicht als Gefahr, sondern als Chance zu begreifen.

Bildtext:
Komische Streifen″ und gepunktete Langhälse″ und trotzdem kommen sich die von Viertklässlern der Grundschule Pye gespielten Zebras und Giraffen im Piesberger Gesellschaftshaus näher.

Foto:
Michael Gründel
Autor:
Mathias Liedtke


Anfang der Liste Ende der Liste