User Online: 28 |
Timeout: 00:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
17.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Barmer zieht in die Große Straße
Zwischenüberschrift:
Krankenkasse berät seit dieser Woche in neu eröffneter Geschäftsstelle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
dieser
Woche
berät
die
Barmer-
Krankenkasse
ihre
Kunden
in
einer
neuen
Geschäftsstelle
in
der
Großen
Straße
66
–
und
damit
in
dem
2014
eröffneten
markanten
Eckgebäude
am
Jürgensort,
dessen
Hauptmieter
die
Drogeriekette
Müller
ist.
Viel
Licht,
ein
freundlich
gestalteter
Empfangsbereich
und
zahlreiche
Beratungsinseln
sollen
eine
freundliche
Atmosphäre
schaffen.
Mit
dem
Umzug
in
die
zentrale
Lage
verabschiede
man
sich
auch
von
der
klassischen
Sachbearbeitung,
erklärt
Regionalgeschäftsführer
Lars
Klenke.
Feste
Arbeitsplätze
mit
Schreibtischen
für
die
zwölf
Mitarbeiter
gibt
es
nicht
mehr
–
diese
arbeiten
jetzt
in
einem
rotierenden
System.
Für
ausführliche
Gespräche
gibt
es
Beratungsinseln
mit
Computermonitoren,
die
auch
für
den
Kunden
zu
sehen
sind.
„
Hier
können
wir
uns
in
ruhiger
Atmosphäre
vertraulichen
Gesprächen
mit
unseren
Versicherten
widmen″,
erklärt
Klenke.
Das
neue
Konzept
führt
die
Barmer
derzeit
bundesweit
ein.
Von
Kollegen,
die
das
System
bereits
kennen,
hat
der
Regionalleiter
positive
Rückmeldungen
bekommen:
„
Sie
sagen,
man
hat
mehr
Zeit
für
den
Kunden.″
Die
Öffnungszeiten
sind
montags
bis
donnerstags
von
9
bis
18.30
Uhr
sowie
freitags
von
9
bis
16
Uhr.
Für
ältere
oder
nicht
mehr
mobile
Versicherte
werden
auch
Hausbesuche
angeboten
–
für
Berufstätige
auch
nach
Feierabend.
Nachrichten
aus
der
Geschäftswelt
auf
noz.de/
dastutsich
Autor:
klu
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?