User Online: 3 | Timeout: 19:50Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Leuchtende Radwege ein viel zu kleiner Schritt
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel Leuchtende Radwege am Rosenplatz″ und dem Kommentar Neu gepeilt″ von Anne Spielmeyer (Ausgabe vom 7. Juni).

Welch eine großartige Idee, die Radwege am Rosenplatz , leuchtend′ zu gestalten, nachdem uns vor Jahren der rote Beton am Rosenplatz als das Nonplusultra des modernen Straßenbaus vom damaligen Stadtbaurat und heutigen Oberbürgermeister angepriesen wurde. Seit der Neugestaltung des Rosenplatzes bin ich wie wahrscheinlich viele andere Autofahrer sehr ungern über den Rosenplatz gefahren, weil ich nie sicher war, ob ich auch in der richtigen Spur war. Für Radfahrer ist es sicherlich noch unangenehmer und unsicherer. Für künftige Straßengestaltung empfehle ich, bei der zugegeben höchst konventionellen Art des Straßenbelags zu bleiben: Asphalt grau für Autofahrer, Radfahrspuren rot. Das ist vielleicht nicht so aufregend, aber billiger und solider und hat sich seit Jahren bewährt. Die Architekten können ihre künstlerische Innovation dann an den Gebäuden ausprobieren.″

Lotte Schwanhold

Osnabrück

Von der letztes Jahr offiziell und großartig angekündigten und über einen längeren Zeitraum laufenden Veranstaltungsreihe bezüglich Förderung der Elektromobilität (, Mobile Zukunft′) ist nicht viel übrig geblieben. Wo ist der anfängliche Elan geblieben? Unter anderem leuchtende Radwege und Fahrradboxen mögen zwar praktisch sein, sind aber nicht mehr als , nur Trippelschritte′, wie Anne Spielmeyer passend schreibt. Dafür hätte man [...] keine Professorin aus Hamburg holen müssen. Wie wäre es denn, wenn zum Beispiel auch der vorgesehene autofreie Sonntag behandelt worden wäre? Oder schämt man sich jetzt, dass am 23. September 2018 nur die Martinistraße gesperrt werden soll, und warum gibt es dieses Jahr keinen autofreien Sonntag, wie eigentlich vorgesehen? Auch das Projekt Stadtbahn [...], was gut unter den Obertitel Elektromobilität gepasst hätte, wäre ein gutes Thema gewesen. In eine Straßenbahn steigen übrigens viel mehr Menschen ein als in jede Art von Bus. Der jetzige ÖPNV-Anteil von acht Prozent am Modal Split (Gesamtverkehr) ist eine Lachnummer.″

Wolfgang Möller

Osnabrück

Beleuchtete Radwege! Mir scheint es viel wichtiger zu sein, sich erst einmal die gesamte Fahrradweglage in der Stadt anzuschauen. Aus meiner Erfahrung ist sie mehr als verbesserungsbedürftig. Man sollte krabbeln lernen vorm Laufen.″

Heinz Helmchen

London
Autor:
Lotte Schwanhold, Wolfgang Möller, Heinz Helmchen
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste