User Online: 2 | Timeout: 00:38Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die Jugend ist eben nicht unpolitisch
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel Vom Paradies bis zur Flüchtlingskrise Theaterstück , One World′ mit Schülern aus Osnabrück und Ibbenbüren (Ausgabe vom 2. Juni).

Hat das Publikum bei der Aufführung , One World′ in der Osnabrück-Halle etwas Außergewöhnliches miterlebt? Wann gab es das letzte Mal in Osnabrück ein Schultheaterprojekt mit einer so explizit politischen Aussage von Jugendlichen? Politiker/- innen betonen immer wieder das politische Desinteresse eines Großteils der heutigen Jugendlichen, in den Szenen bei der Aufführung , One World′ nehmen die Jugendlichen eindeutig politisch Stellung aber kein Wort darüber in der Berichterstattung.

Ja, es wurde gesungen, getanzt und , eine Schülergruppe rappte sogar′. So, so, nach einem Song von Bushido? Nein, die Schülergruppe hat Text und Musik selbst geschrieben, und eine Strophe wurde auf Arabisch vorgestellt. Nebensächlich? Nein, genau damit hat die Schülergruppe ihre politische Aussage unterstützt: , Wir sind nicht ausländerfeindlich!

Geschichtliches wurde thematisiert, so die Aussage des Berichterstatters, aber die Auswanderung nach Amerika im 19. Jahrhundert nur auf die Iren zu reduzieren ist historisch falsch und wurde von der Schülergruppe auch so nicht dargestellt. Die Inklusionsgruppe, die die Szene um Anne Frank dargestellt hat, wurde mit einem Satz abgespeist, dabei ist es für diese Gruppe eine noch größere Leistung, vor der fast voll besetzten Osnabrück-Halle zu spielen. Nicht nur diese Schüler/- innen haben ihre Wochenenden (Plural) geopfert, um ein Theaterstück auch wenn es nur 15 Minuten dauert auf die Bühne zu bringen, während des laufenden Schulunterrichts ist so ein Projekt nicht zu verwirklichen. Der Berichterstatter hat die Aufführung nett abgearbeitet, aber die Schüler haben mit Herzblut gespielt, und ich hoffe, dass die Hull Foundation in den nächsten Jahren erneut ein Schultheaterprojekt mit politischen Gesichtspunkten auf die Bühne bringt.″

Margret Hövermann- Mittelhaus

Voltlage

Bildtext:
Flucht kann auch Flucht aus dem Alltag sein auch diesen Aspekt thematisierten die jungen Darsteller im Theaterstück One World″.

Foto:
Michael Gründel
Autor:
Margret Hövermann- Mittelhaus


Anfang der Liste Ende der Liste