User Online: 1 |
Timeout: 07:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.05.1969
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
gibt
eine
Stellungnahme
ab
über
den
Zustand
der
Hase:
"
Die
Hase
stinkt
nicht!
"
Überschrift:
"Die Hase stinkt nicht"
Artikel:
Originaltext:
"
Die
Hase
stinkt
nicht"
-
Stadt
nimmt
zur
Lesermeinung
Stellung
Aus
Anlaß
der
"
Aktion
saubere
Straßen"
befragte
die
Neue
OZ
etliche
Osnabrücker,
was
sie
von
der
Sauberkeit
in
ihrer
Heimatstadt
halten.
Dabei
wurde
u.
a.
auch
gesagt,
die
Stadt
lege
an
einer
"
stinkenden
Hase"
einen
Promenadenweg
an.
Dazu
nimmt
das
Presseamt
der
Stadt
Stellung:
"
Dieser
Vorwurf
kann
nicht
unwidersprochen
hingenommen
werden.
Vermutlich
war
der
befragte
Bürger
schon
längere
Zeit
nicht
mehr
an
der
Hase.
Bei
einem
Spaziergang
könnte
er
sich
davon
überzeugen,
daß
von
durch
Abwässer
verursachten
Gestank
keine
Rede
sein
kann.
Natürlich
macht
sich
auch
hier
der
durch
Algen
oder
Tang
verursachte
Geruch
bemerkbar.
Für
die
Unterhaltung,
d.
h.
die
Reinigung,
Räumung,
Freihaltung
und
Schutz
des
Flußbettes
ist
der
Unterhaltungsverband
"
Obere
Hase"
zuständig.
Dieser
Aufgabe
hat
sich
der
Unterhaltungsverband
bisher
mit
anerkennenswerten
Erfolg
entledigt.
In
regelmäßigen
Abständen
wird
eine
Sohlenentschlammung
durchgeführt,
damit
sich
keine
Faulgase
bilden.
Das
Wasseruntersuchungsamt
Osnabrück
bestätigt,
daß
die
Wasserqualität
der
Hase
innerhalb
des
Stadtgebietes
mit
gut
bezeichnet
werden
kann.
Der
Unterhaltungsverband
wird
in
seinem
Bemühen,
die
Hase
i
einem
ordnungsgemäßen
Zustand
zu
halten,
von
der
Stadt
nach
besten
Kräften
unterstützt.
Insbesondere
ist
immer
wieder
im
Rahmen
der
Wasseraufsicht
darauf
geachtet
worden,
daß
keine
Abwässer
eingeleitet
werden.
Anschließend
ist
festzustellen,
daß
sich
die
Hase
seit
langer
Zeit
in
einem
ordnungsgemäßen
Zustand
befindet.
Der
Vorwurf,
Spaziergänge
entlang
der
Hase
könnten
nur
mit
zugehaltener
Nase
unternommen
werden,
entbehrt
jeder
Grundlage."