User Online: 3 |
Timeout: 06:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wasserschale und essbare Blüten
Zwischenüberschrift:
Sie machen den Balkon zur Oase für Bienen
Artikel:
Originaltext:
Berlin.
Genauso
wie
Pflanzen
brauchen
auch
Bienen
und
Insekten
an
warmen
Tagen
Flüssigkeit.
Wer
eine
flache
Schale
mit
Wasser
auf
seinen
Balkon
stellt,
bietet
den
Tieren
eine
gute
Trinkgelegenheit.
Ein
Stein
in
der
Mitte
der
Schale
erleichtert
ihnen
den
Zugang
zum
Wasser.
Darauf
macht
der
Bundesverband
Einzelhandelsgärtner
aufmerksam.
Als
Futterquelle
können
den
Bienen
essbare
Blüten
dienen
–
etwa
Kapuzinerkresse,
Ringelblumen
oder
Boretsch.
Gerade
ungefüllte
Blüten
sind
für
die
Nektarsammler
gut
geeignet.
Auch
Kräuter
wie
Rosmarin,
Salbei,
Thymian
oder
Oregano
sind
bei
Bienen
beliebt.
Damit
sich
hier
Blüten
bilden
können,
sollte
man
jedoch
nur
einen
Teil
der
Pflanzen
abernten
und
den
Rest
wachsen
lassen.
Bildtext:
Süßer
Snack:
Mit
blühenden
Nektarquellen
und
einer
flachen
Wasserschale
lässt
sich
auf
dem
Balkon
ein
kleines
Paradies
für
Bienen
schaffen.
Foto:
Andrea
Warnecke/
dpa-
tmn
Autor:
tmn