User Online: 3 |
Timeout: 14:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Segen für Nashörner und Schweine
Zwischenüberschrift:
Bischof Bode und 700 Grundschüler beim Bibel-Aktionstag im Osnabrücker Zoo
Artikel:
Originaltext:
700
Grundschüler
aus
dem
Bistum
Osnabrück
haben
am
Mittwoch
den
Osnabrücker
Zoo
besucht.
Beim
Aktionstag
„
Tiere
der
Bibel″
segnete
bei
strahlendem
Sonnenschein
Bischof
Franz-
Josef
Bode
Nashörner,
Zebras
und
Pinselohrschweine.
Osnabrück.
Der
Aktionstag
sollte
unter
anderem
helfen,
den
Kindern
Artenschutz
und
die
„
Bewahrung
der
Schöpfung″
nahezubringen,
denn
alle
Geschöpfe
inklusive
des
Menschen
sind
nach
der
christlichen
Lehre
von
Gott
gemacht.
Ein
gemeinsamer
Gottesdienst
mit
dem
Schwerpunkt
„
Arche
Noah″
bildete
den
Auftakt
des
Programms.
Dieses
begann
mit
leichter
Verzögerung,
weil
Busse
mit
Schülern
aus
Bremen
im
Stau
standen,
aber
dank
des
schönen
Wetters
ließ
es
sich
ganz
angenehm
warten
im
Schatten
vor
der
Tigeranlage.
Außerdem
sorgte
Kinderliedermacher
Reinhard
Horn
aus
Lippstadt
für
christlich-
musikalische
Unterhaltung.
Nach
kurzer
Aufwärmphase
hatte
er
sein
junges
Publikum
voll
im
Griff.
Viele
der
Lieder
waren
den
Kindern
schon
bekannt,
sodass
sie
jeweils
aus
voller
Kehle
mitsingen
konnten.
Um
jedes
einzelne
der
über
3000
Tiere
zu
segnen,
war
leider
keine
Zeit,
auch
wenn
ohne
Zweifel
sämtliche
Bewohner
des
Osnabrücker
Zoos
einen
Segen
verdient
hätten
–
alleine,
weil
sie
2016
über
eine
Million
Besucher
an
den
Schölerberg
gelockt
haben.
Stellvertretend
für
alle
kamen
darum
nur
Nashörner,
Zebras
und
Pinselohrschweine
zu
der
Ehre,
von
Bischof
Bode
mit
Weihwasser
bespritzt
zu
werden.
Die
Tiere
trugen
die
Prozedur
mit
Fassung,
nur
die
Zebras
wussten
sie
nicht
so
richtig
zu
schätzen
und
reagierten
nach
guter
Zebra-
Art
mit
Flucht.
Die
Kinder
am
Zaun
erfuhren
nebenbei
noch
Wissenswertes
aus
dem
Alltag
der
drei
genannten
afrikanischen
Tierarten,
die
sich
ein
großes
Gehege
teilen.
Offenbar
bilden
sie
eine
erstaunlich
harmonische
Wohngemeinschaft.
Zum
Beispiel
stellen
sich
die
klein
gewachsenen
Pinselohrschweine,
wenn
es
regnet,
gern
bei
den
Nashörnern
unter.
„
Bei
den
Nashörnern″
meint
hier
nicht
etwa
in
deren
Behausung,
sondern
direkt
unter
den
voluminösen
Körpern
der
Dickhäuter.
„
Wenn
man
sich
die
Bibel
etwas
genauer
ansieht,
dann
stellt
man
fest,
dass
darin
unzählige
Tiere
vorkommen″,
sagte
Bischof
Bode.
„
Wir
wollen
heute
auch
daran
denken,
wie
schrecklich
die
Menschen
manchmal
umgehen
mit
der
Welt
und
ihren
Geschöpfen.″
Wohl
um
einen
Ausgleich
für
die
ernsten
Worte
zu
schaffen,
tauschte
der
Bischof
seine
pinke
Kappe
(„
Pileolus″)
vorübergehend
gegen
eine
todschicke
Elefantenmütze
aus.
Warum
das?
Ganz
einfach:
„
Ich
finde
die
Elefanten
besonders
nett.″
Vor
20
Jahren
habe
er
einmal
die
Elefanten
im
Osnabrücker
Zoo
mit
ganzen
Brotlaiben
gefüttert,
erklärte
Bode.
Ganz
klar:
solch
ein
Erlebnis
prägt.
Nach
Gottesdienst
und
Tiersegnung
gingen
die
Kinder
dann
auf
große
Zoo-
Rallye.
Die
Idee
zum
Aktionstag
kommt
aus
der
Kinder-
und
Jugendhilfe
des
Bonifatiuswerkes
der
deutschen
Katholiken.
„
Tiere
sind
besonders
gut
geeignet,
um
Kinder
an
den
Erhalt
der
Schöpfung
und
ebenso
an
die
Bibel
heranzuführen″,
so
Monsignore
Georg
Austen,
„
Kinder
finden
schnell
Gefallen
an
Tieren
und
bringen
ihnen
Gefühle
und
Verantwortung
entgegen.″
Im
Osnabrücker
Zoo
fand
„
Tiere
der
Bibel″
schon
zum
zweiten
Mal
statt.
Laut
Bonifatiuswerk-
Pressesprecher
Patrick
Kleibold
ist
die
Nachfrage
nach
dem
Format
groß.
Tendenz:
steigend.
Die
Zahl
der
Anfragen
von
deutschen
Zoos
übersteige
bei
Weitem
die
Kapazitäten.
Weitere
Fotos
auf
www.noz.de
Bildtexte:
Die
Zoo-
Nashörner
und
ihre
kleinen
Kumpels,
die
Pinselohrschweine,
sind
gestern
von
Bischof
Franz-
Josef
Bode
gesegnet
worden.
Nicht
im
Bild:
die
Zebras,
ihres
Zeichens
Fluchttiere.
Christlich-
musikalische
Unterhaltung
steuerte
Kinderliedermacher
Reinhard
Horn
aus
Lippstadt
bei.
Die
Kinder
sangen
nach
einer
kurzen
Aufwärmphase
aus
voller
Kehle
mit.
Foto:
David
Ebener
Autor:
Markus Strothmann