User Online: 1 |
Timeout: 05:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Weck-Abo für zwei Reichsmark
Zwischenüberschrift:
Leserecho auf unsere „Zeitreise″ zur Bäckerei Brackmann
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
unserer
Serie
„
Zeitreise″
haben
wir
am
7.
Juni
über
die
frühere
Bäckerei
Brackmann
an
der
Liebigstraße/
Ecke
Krelingstraße
berichtet.
Dabei
kam
zur
Sprache,
dass
die
Gesellen
und
Lehrlinge
üblicherweise
beim
Meister
bei
freier
Kost
und
Logis
wohnten.
Über
dem
Mehllager
hatten
sie
ihre
Zimmer,
die
über
eine
Außentreppe
vom
Hof
aus
erreichbar
waren.
Das
nicht
ganz
unproblematische
Wecken
um
3
Uhr
in
der
Früh
übernahm
vertragsgemäß
der
„
Nachtschutz″.
Er
kam
die
Treppe
hoch
und
klopfte
so
lange
gegen
die
Türen,
bis
er
sicher
war,
dass
alle
das
Signal
verstanden
hatten.
Unserem
Leser
Axel
Mauersberger
kam
das
bekannt
vor.
Er
ist
Geschäftsführer
der
WSO
Sicherheitsdienst
GmbH,
eines
Nachfolgers
des
erwähnten
„
Nachtschutzes″,
und
schrieb
uns:
„
Wie
der
Zufall
es
will,
haben
wir
in
unserer
Museumsvitrine
im
Betrieb
genau
diesen
damaligen
Auftragsschein
ausliegen.
Leider
ist
er
nicht
mit
einem
Datum
versehen,
aber
Reichsmark
gab
es
ja
nur
bis
1948.
Da
unsere
Firma
ab
Anfang
1946
als
‚
Wach-
und
Schließges.
mbH′
firmierte,
müsste
der
Auftrag
noch
aus
Vorkriegs-
oder
Kriegstagen
stammen,
vermutlich
von
der
Firma,
bei
der
unser
Opa
Paul
Mauersberger
seit
Mitte
der
30er-
Jahre
bis
Kriegsende
als
angestellter
Geschäftsführer
beschäftigt
war.″
Bildtext:
Der
Beweis:
2
RM
zahlte
die
Bäckerei
Brackmann
im
Monat
für
die
„
Sonderbewachung
‚
Wecken′″.
Foto:
Archiv
WSO
Autor:
jod