User Online: 4 |
Timeout: 23:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürgerforum tagt am Sonnenhügel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Bürgerforum
für
die
Stadtteile
Dodesheide,
Haste
und
Sonnenhügel
tagt
heute
Abend
im
Schulzentrum
Sonnenhügel.
Für
die
Sitzung,
die
um
19.30
Uhr
an
der
Knollstraße
143
beginnt,
haben
Anwohner
mehr
als
20
Themen
angemeldet.
Sie
wollen
unter
anderem
wissen,
wann
und
wie
die
Vehrter
Landstraße
renoviert
wird,
wie
es
mit
der
Bramscher
Straße
weitergehen
soll
und
welche
Verkehrsführung
dort
an
den
Knotenpunkten
Hasetor
und
Haster
Mühle
vorgesehen
ist.
Anwohner
wünschen
sich
Tempo
30
für
die
Süntelstraße.
Die
30-
km/
h-
Regelung
auf
zwei
Abschnitten
der
Lerchenstraße
soll
ebenfalls
diskutiert
werden.
Wie
steht
es
um
den
Einbau
der
angekündigten
Aufpflasterungen
zur
Verkehrsberuhigung
am
Vogelsang?
Die
Mittelinsel
an
der
Ecke
Ellerstraße/
Knollstraße
wird
von
Anwohnern
als
Gefahrenpunkt
angesehen.
Sie
wünschen
sich
eine
eindeutige
Markierung
des
Geh-
und
Radweges
an
der
abknickenden
Vorfahrtsstraße.
Auch,
wie
das
geplante
Wohnquartier
an
der
Ecke
Bramscher
Straße/
Fürstenauer
Weg
auf
der
Fläche
des
Nilsson-
Baufachmarktes
aussehen
soll,
wollen
Anwohner
wissen.
Andere
wünschen
sich
Aufklärung
über
ein
Ganztagsangebot
für
die
Albert-
Schweitzer-
Schule/
Heilig-
Geist-
Schule
und
über
die
Situation
in
der
Flüchtlingsunterkunft
am
Limberg.
Viele
weitere
Themen
ranken
um
Schilder,
Schranken,
Zäune
und
Grünflächen,
um
wildes
Parken,
Poller,
Bushaltestellen
und
Mulden
zur
Entwässerung.
Autor:
pm