User Online: 1 |
Timeout: 15:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
10.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrücker Campus-Nacht: Musik ist überall
Zwischenüberschrift:
Gratiskonzerte am Schloss, Westerberg und in Haste
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bei
dieser
Wissenschaftsshow
ist
Musik
drin:
Mit
Gratiskonzerten
auf
drei
großen
Bühnen
wird
die
erste
Osnabrücker
Campus-
Nacht
2017
am
heutigen
Samstag
(17
bis
24
Uhr)
auch
klanglich
zum
Erlebnis.
Ob
Jazz,
Singer-
Songwriter,
Kammermusik,
R′n′B,
Rock
oder
Chormusik
–
laut
Veranstalter
ist
für
jeden
Geschmack
etwas
dabei.
Auf
der
Bühne
am
Campus
Westerberg
beginnt
um
17
Uhr
das
International
Duo
Brice
Wilfried
Sea
(Piano)
und
Jihun
Lim
(Gitarre)
.
Beide
studieren
Jazz
am
Institut
für
Musik
(IfM)
der
Hochschule
Osnabrück.
Um
23
Uhr
tritt
das
Duo
ein
zweites
Mal
auf.
Um
18
Uhr
gehört
die
Bühne
dem
Singer-
Songwriter
Gabriel
Zanneti
und
seiner
Band.
Er
studiert
am
IfM
Musikerziehung
mit
der
Richtung
Pop/
Gesang.
Gute-
Laune-
Musik
zurOsnabrücker
Campus-
Nacht
bietet
im
Anschluss
Sophia
Steinhaus
mit
ihrer
Band.
Um
19
Uhr
geht
es
auf
dem
Vorplatz
der
Mensa
los.
Das
Institut
für
Musik
bildet
auch
die
Musical-
Stars
von
morgen
aus.
In
einem
30-
minütigen
Medley
präsentieren
Studenten
Melodien
und
Tanzszenen
aus
bekannten
Werken
(ab
21
Uhr)
.
Durch
mutige
Ausdruckskraft
und
zeitlose
Eleganz
sticht
Frances
K
heraus,
die
ab
22
Uhr
auf
der
Bühne
steht.
Musikalisch
findet
sie
sich
sowohl
im
souligen
R′n′B
als
auch
in
rockigen
Gitarrenriffs
wieder.
Im
Foyer
der
Bibliothek
von
Hochschule
und
Uni
kommen
Freunde
der
Klassik
auf
ihre
Kosten.
Dort
gibt
es
um
19,
20
und
21
Uhr
ein
Kammerkonzert
mit
Stücken
von
Mozart,
Schubert
und
Brahms.
Am
Schloss
ertönen
nach
dem
Eröffnungskonzert
von
Drum
Experience
im
Musiksaal
(Raum
209)
ein
C-
Bechstein-
und
ein
Steinway
D-
Flügel.
Studenten
und
Dozenten
der
Universität
spielen
bei
der
„
Langen
Nacht
der
neuen
Flügel″
ein
abwechslungsreiches
Programm.
Ab
21.30
Uhr
sind
auf
der
Bühne
im
Schlosshof
gute
Laune
und
Tanzstimmung
garantiert.
Die
Gruppe
There
They
Step
spielt
Kompositionen
ihres
Leiters
Joachim
Raffel.
Die
Musik
reicht
von
Gospel
bis
Swing.
In
der
Schlossaula
improvisiert
das
Duo
Felix
und
Marius
ab
22
Uhr
elektronisch
klingende
Beats
an
Flügel
und
Schlagzeug.
Um
22.30
Uhr
singt
der
Kammerchor
der
Uni
romantische
Abendlieder.
Festival-
Feeling
versprechen
die
Veranstalter
am
Campus
Haste.
Den
Auftakt
machen
um
17.30
Uhr
auf
der
Bühne
vor
dem
HR-
Gebäude
Elua
Two
alias
Marlene
Seelig
und
Nils
Bölting.
Die
IfM-
Studenten
führen
eigene
Songs
aus
dem
Genre
Pop/
Soul
auf.
Die
Formation
Lariza
tritt
um
19
Uhr
auf.
Sie
gründete
sich
2014
am
IfM
unter
der
Leitung
von
Leadsängerin
Lena-
Larissa
Senge.
Lariza
steht
für
frische
Beats,
tanzende
Rhythmen,
wilde
Impros,
kombiniert
mit
fließenden
Melodiebewegungen
und
poetischen
Texten.
Mehr
Infos
zur
1.
Osnabrücker
Campus-
Nacht
bei
uns
im
Internet
auf
noz.de/
campus
Autor:
pm
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?