User Online: 2 |
Timeout: 00:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Land saniert Campusbauten in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Universität
und
Hochschule
Osnabrück
erhalten
vom
Land
Niedersachsen
zusammen
zehn
Millionen
Euro
für
die
Instandsetzung
maroder
Gebäude.
Das
Geld
stammt
aus
einem
neu
gebildeten
Sondervermögen
zur
Hochschulsanierung.
Wie
der
Osnabrücker
SPD-
Landtagsabgeordnete
Frank
Henning
am
Freitag
mitteilte,
bekommt
die
Uni
fünf
Millionen
Euro
zur
Teilsanierung
der
Gebäude
für
Physik,
Biologie
und
Chemie
(Campus
Westerberg)
.
Bei
der
Hochschule
Osnabrück
sollen
die
Mittel
am
Campus
Haste
investiert
werden,
wo
die
Fakultät
Agrarwissenschaften
und
Landschaftsarchitektur
sitzt.
Konkret
seien
2,
85
Millionen
Euro
für
die
Gewächshäuser
vorgesehen
und
2,
15
Millionen
Euro
für
den
Michelhof
–
einen
alten
Bauernhof,
in
dem
heute
unter
anderem
Hörsäle,
Seminarräume,
Büros
und
ein
Labor
untergebracht
sind.
„
Das
sind
hervorragende
Neuigkeiten
für
unsere
Hochschulen
und
die
Studierenden
vor
Ort″,
so
Henning.
Wegen
der
guten
Haushaltslage
könne
die
rot-
grüne
Landesregierung
insgesamt
150
Millionen
Euro
in
die
Beseitigung
von
Gebäudemängeln
an
niedersächsischen
Hochschulen
stecken.
Weitere
600
Millionen
Euro
macht
das
Land
für
die
Sanierung
der
beiden
Hochschulkliniken
in
Göttingen
und
Hannover
locker.
Autor:
sst