User Online: 2 | Timeout: 21:30Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Die besten Querdenker kommen aus Münster
Zwischenüberschrift:
Schillergymnasium gewinnt Schulduell – GS Schinkel auf Platz drei
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Im Lutherhaus fand zum vierten Mal das Querdenker-Schulduell statt. Fünf Schulen und mehr als 160 Schüler traten gegeneinander an. Am Ende verteidigte das Schillergymnasium aus Münster seinen Titel und gewann 500 Euro.

Osnabrück. In fünf verschiedenen Kategorien duellierten sich das Gymnasium Paulinum (Münster), das Schillergymnasium (Münster), die Gesamtschule Schinkel (Osnabrück), das Gymnasium Oesede (Georgsmarienhütte) und die Friedrich-von-Bodelschwingh-Realschule (Lengerich). „ Die Schüler brauchen Wissen und Geschick beim Querdenker-Duell″, sagte Martin Kater, Direktor der Komm.Akademie″ und Veranstalter des Duells.

Ihr Allgemeinwissen mussten die Schüler direkt in der ersten Kategorie beweisen. Inspiriert von Stefan Raabs Fernsehsendung, wurde Blamieren oder Kassieren″ gespielt. Die Fragen waren dabei durchaus tückisch. In 198 Tagen ist Weihnachten. In wie vielen Tagen ist Weihnachten 2018? oder Welches Säugetier kann fliegen?″. Für jede richtige Antwort gab es einen Punkt. Besonders gut schlug sich in dieser Kategorie der Titelverteidiger des vergangenen Jahres, das Gymnasium Paulinum aus Münster.

In der zweiten Kategorie duellierten sich die Schüler in dem Spiel Make n′ Break″. Dafür war eine Kombination aus Schnelligkeit und Geschick gefragt. Bei diesem Spiel zogen die Teilnehmer eine Karte. Auf dieser Karte war eine Abbildung, die mithilfe von Bauklötzen nachgebaut werden musste. Die Herausforderung war hierbei der Zeitdruck. Unter lautstarken Anfeuerungsrufen baute die Gesamtschule Schinkel die Bauklötze mit einer Bestzeit von einer Minute und 57 Sekunden zusammen.

Nach drei weiteren Kategorien und dem Finale stand fest: Das Schillergymnasium konnte seinen Sieg aus dem vergangenen Jahr verteidigen. Die Schüler freuen sich über 500 Euro. Ein Plan, was sie mit dem Geld vorhaben, stand noch nicht endgültig fest.

Doppelter Effekt

Das Querdenker-Duell hat für die Komm.Akademie″ einen doppelten Effekt, wie Kater erklärt. Die Akademie bietet ihren Auszubildenden eine dreijährige überbetriebliche Ausbildung an. Ein wichtiger Teil dieser Lehre ist die Praxiserfahrung. Die Auszubildenden haben das Querdenker-Duell seit Dezember eigenständig geplant, sich um das Sponsoring gekümmert und den heutigen Tag organisiert″, sagt Kater. Dritte wurde die Gesamtschule Schinkel, Vierte das Gymnasium Oesede.

Mehr aus den Osnabrücker Schulen auf noz.de/ schule

Bildtext:
Den ersten Platz beim Querdenker-Duell ergatterte das Schiller-Gymnasium aus Münster.

Foto:
Egmont Seiler

Hätten Sie es gewusst?

Diese Fragen wurden den Schülern unter anderem gestellt:

1) In England wurde auf Wunsch von Theresa May gewählt. Wie hieß der frühere Premierminister?

2) Welche Fußball-Nationalmannschaft hat die meisten WM-Titel gewonnen?

3) Wenn er lügt, wird seine Nase lang. Pinocchio ist die berühmteste Marionette der Welt. Wie heißt sein Macher?
Autor:
Frederik Theiling


Anfang der Liste Ende der Liste