User Online: 1 |
Timeout: 05:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kein stimmiger Vergleich
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Eine
Welt
in
düsteren
Farben″
(Ausgabe
vom
27.
Mai)
.
„
Der
Artikel
[. . .]
erstaunt
mich
ein
wenig.
Der
Autor
schreibt,
Nichtregierungsorganisationen
(NGOs)
wie
Campact,
Greenpeace
oder
Peta
bedienten
sich
populistischer
Methoden,
und
rückt
sie
direkt
in
die
Nähe
von
Parteien
wie
der
AfD
und
ähnlichen
Akteuren.
Was
mich
erstaunt,
ist,
dass
der
Verfasser
zum
einen
allein
aus
der
vereinfachenden
Darstellung
komplexer
Zusammenhänge
wie
dem
unter
Wissenschaftlern
geführten
Streit
um
die
Gefährlichkeit
von
Glyphosat
ableitet,
NGOs
arbeiteten
populistisch.
Zum
anderen
lässt
er
nach
meinem
Empfinden
völlig
außer
Acht,
welche
Ziele
populistische
Parteien
mit
ihrer
Form
der
Vereinfachung
verfolgen,
nämlich
Wählerstimmen
zu
akquirieren
und
damit
Macht
zu
erlangen,
um
teils
verfassungsfeindliche,
in
fast
allen
Fällen
aber
menschenverachtende
Inhalte
auf
die
politische
Agenda
zu
bringen.
Die
vom
Verfasser
genannten
NGOs
verfolgen
in
ihren
Satzungen
und
Aktivitäten
alle
ausschließlich
Ziele,
die
der
Erhaltung
unserer
Lebensgrundlagen
und
einem
fairen
Miteinander
der
Lebewesen
auf
diesem
Planeten
dienen,
insoweit
erscheint
mir
der
Vergleich
in
etwa
so
stimmig
wie
der
zwischen
Fischen
und
Fahrrädern.
Sie
rücken
Menschen,
die
sich
nicht
vor
,
wirtschaftlichen
Zwängen′
wegducken,
sondern
auf
Fehlentwicklungen
hinweisen,
in
ein
sehr
ungünstiges
Licht.″
Johannes
Wriske
Osnabrück
Autor:
Johannes Wriske