User Online: 3 |
Timeout: 00:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Immer wieder samstags
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Straßenkulturprogramm startet am 17. Juni
Artikel:
Originaltext:
Mit
dem
Tag
der
Musik
startet
am
Samstag,
17.
Juni,
das
Straßenkulturprogramm.
Zwei
Monate
lang
dürfen
sich
die
Passanten
in
der
Innenstadt
Osnabrücks
über
vielfältige
Kultur
freuen
–
umsonst
und
draußen.
Höhepunkt
der
Woche
Osnabrück.
Los
geht
es
am
Samstag
um
10
Uhr.
Am
bundesweiten
Tag
der
Musik
spielen
etliche
Ensembles
in
der
Osnabrücker
City.
Dem
Ruf
des
Deutschen
Musikrats,
der
diesen
Tag
ins
Leben
gerufen
hat,
folgt
vor
allem
die
städtische
Musik-
und
Kunstschule.
Sie
gestaltet
ein
Open-
Air-
Musikprogramm,
das
auf
dem
Adolf-
Reichwein-
Platz,
auf
einer
großen
Bühne
am
Ledenhof,
am
Marktplatz
unter
der
Stadtbibliothek
sowie
im
Stadtgalerie-
Café
Solisten
und
Ensembles
der
Musikschule
in
den
Fokus
stellt.
Zahlreiche
Ensembles
wie
die
Blechreiz-
Big-
Band,
die
BlasStars
oder
die
Percussionklasse
der
Wittekind-
Realschule
lassen
am
Samstag
den
ein
oder
anderen
Passanten
in
der
Innenstadt
denken:
„
Musik
liegt
in
der
Luft.″
Ihre
Tage
als
Musikschüler
längst
hinter
sich
gelassen
haben
die
Mitglieder
des
Ensembles
„
Draußen
nur
Kännchen″.
Sie
spielen
ab
11
Uhr
vor
dem
Theater
Kaffeehausmusik
und
Schlager
der
Zwanziger-
und
Dreißigerjahre.
Bis
zum
19.
August
findet
der
Osnabrücker
Samstag
im
Wochen-
Rhythmus
statt.
„
Das
Tolle
am
Programm
ist,
dass
man
abwechslungsreiche
Musik-
und
Kulturgruppen
in
einem
schönen
historischen
Ambiente
in
den
schönsten
Ecken
der
Stadt
erleben
kann″,
sagt
Klaus
Terbrack
von
Fokus
e.
V.
Der
Verein
organisiert
und
finanziert
die
Osnabrücker
Samstage
zusammen
mit
der
Osnabrück
Marketing
und
Tourismus
GmbH
(OMT)
und
dem
Fachbereich
Kultur
der
Stadt
Osnabrück.
Der
Verkehrsverein
Stadt
und
Land
Osnabrück
e.
V.
unterstützt
das
Straßenkulturprogramm
zudem
finanziell.
In
den
kommenden
zwei
Monaten
stehen
nun
vor
dem
Theater,
dem
Kulturhaus
und
in
der
Krahnstraße
Künstler
und
Musiker.
Terbrack
freut
sich
vor
allem
auf
die
„
Goldene
Säge″.
Der
absolut
unübliche
Musik-
Wettbewerb,
der
in
der
kompletten
Innenstadt
einen
babylonischen
und
amüsanten
Mix
präsentiert,
findet
am
5.
August
statt.
Osnabrücker
Samstag,
Innenstadt,
Osnabrück,
Sa.,
17.
6.,
ab
10
Uhr,
Eintritt
frei,
Tel.
05
41/
2
89
56.
Bildtext:
Musik
liegt
in
der
Luft,
wenn
Kinder
beim
Tag
der
Musik
das
Straßenkulturprogramm
des
Osnabrücker
Samstags
eröffnen.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
Thomas Wübker