User Online: 3 |
Timeout: 23:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zickzackkurs von Merkel kommt uns teuer zu stehen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Bund
muss
Atomsteuer
zurückzahlen″
(Ausgabe
vom
8.
Juni)
.
„
Das
Bundesverfassungsgericht
hat
die
im
Jahr
2010
beschlossene
Brennelementesteuer
aufgrund
der
gesetzlichen
Umsetzung
für
verfassungswidrig
erklärt.
Das
bedeutet,
dass
handwerkliche
Fehler
von
Schwarz-
Gelb
im
Jahre
2011
die
Steuerzahler
über
sechs
Milliarden
Euro
kosten.
Zuständig
für
Steuerpolitik
war
bereits
damals
unter
CDU/
FDP
Finanzminister
Schäuble.
Durch
eigene
Fehler
schränkt
Schäuble
damit
jetzt
die
Möglichkeiten
des
Bundes
ein,
mehr
zu
investieren
und
gleichzeitig
die
Bürgerinnen
und
Bürger
zu
entlasten.
Letztlich
ist
es
der
Zickzackkurs
von
Angela
Merkel
in
der
Atompolitik,
der
uns
Bürger
jetzt
teuer
zu
stehen
kommt.
Sie
hat
damals
einen
unanständigen
Deal
mit
der
Atomindustrie
gemacht:
längere
Laufzeiten
für
Atomkraftwerke
gegen
Steuergeld.
Jetzt
zeigt
sich:
Uns
Bürgern
bleibt
nicht
einmal
das
Geld.
Und
wir
müssen
auch
noch
doppelt
zahlen,
denn
die
Steuer
wurde
durch
erhöhte
Strompreise
natürlich
an
den
Verbraucher
weitergegeben.
Ehrlich
wäre
es
jetzt,
dieses
erneute
Scheitern
der
CDU-
Atompolitik
auf
unsere
Kosten
auch
durch
einen
Nachtragshaushalt
sauber
einzugestehen,
statt
das
Problem
im
Haushaltsvollzug
einfach
unter
den
Teppich
kehren
zu
wollen.″
Olaf
Abdinghoff-
Feldkemper
Wallenhorst
Autor:
Olaf Abdinghoff-Feldkemper