User Online: 1 | Timeout: 07:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Autofahrer übersehen Ampel am Wall
Zwischenüberschrift:
Zuletzt zwei Radfahrer angefahren – trotz Anstrengungen vonseiten der Stadt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Vergangenen Donnerstagmorgen ist erneut eine Radfahrerin von einem Auto am Heger-Tor-Wall erfasst worden, als sie den Wall bei Grün überquerte. Das Problem: Manche Autofahrer, die in Richtung Schlosswall fahren, übersehen dort die Rotlichter.

Osnabrück. Vergangenen Donnerstag wurde an der Kreuzung eine junge Frau leicht verletzt, als sie den Heger-Tor-Wall bei Grün überquerte und von einem Auto angefahren wurde, das bei Rot gefahren war. Mehrere Zeugen vor Ort hatten dies bestätigt. Genau eine Woche zuvor hatte ein Autofahrer an derselben Stelle das Rotlicht missachtet, einen 19-jährigen Radfahrer erfasst und schwer verletzt.

Der Polizei ist die Problematik bekannt. Ja, wir hatten die Stelle als Unfallschwerpunkt″, sagt Heiner Kröger von der Polizeiinspektion Osnabrück. Er ist Vorsitzender der Unfallkommission, die aus Mitarbeitern der Polizei, Stadtwerke und Stadtverwaltung besteht.

Von 2011 bis Januar 2017 listet Krögers Statistik für die Kreuzung 67 Unfälle (für beide Fahrtrichtungen). Oftmals waren es Autoauffahrunfälle, doch in 18 Fällen waren Radfahrer beteiligt. Bei diesen 18 Unfällen waren Pkw-Fahrer 14-mal die Hauptverursacher. Dreimal waren es Radfahrer, in einem Fall ein Fußgänger. An einem der 18 Unfälle war kein Auto beteiligt.

Die Zahlen der Polizei zeigen zudem: Von den 14 der 18 Unfälle, bei denen Autofahrer die Hauptverursacher gewesen waren, fielen der Polizeistatistik zufolge elf in die Kategorie Einbiegen und Kreuzen. Leichter formuliert: In elf Fällen hatten Autofahrer das Rotlicht missachtet.

Kröger zufolge sind an der Kreuzung in den vergangenen beiden Jahren mehrere Maßnahmen getroffen worden, damit Autofahrer die Rotlichter in Richtung Schlosswall nicht übersehen. Auf der linken Straßenseite installierte die Stadt einen weiteren Ampelmast. Ein Busch wurde entfernt, weitere zurückgeschnitten. Zur besseren Wahrnehmung erhielten die Ampeln Kontrastblenden. Auf der Mittelinsel sollte sogar ein Baum weichen, doch das wurde abgelehnt, berichtet Kröger. Dafür rückte der Ampelmast näher an die Fahrbahn heran.

Trotz dieser Bemühungen bleibt das Problem bestehen. Am Mittwoch berichtete eine Radfahrerin unserer Redaktion, am Morgen mit ihrer kleinen Tochter an der Stelle erneut fast von einem Auto erfasst worden zu sein, dessen Fahrer die Rotlichter übersehen hatte. Ich war nur sau-erschreckt, wie spät der erst gebremst hat. Außerdem ist er direkt weitergefahren. Natürlich hatte ich Grün″, berichtet die Mutter unserer Redaktion. Sie wandte sich am Mittwoch schriftlich an die Stadt mit der Bitte um Abhilfe.

Polizist Kröger kann nur mutmaßen, warum manche Autofahrer die Ampeln übersehen trotz der getroffenen Maßnahmen. Er glaubt, manche Autofahrer seien schlichtweg abgelenkt. Das müsse gar nicht unbedingt das Hantieren mit Smartphone sein. Schon das (erlaubte) Telefonieren mit einem Headset sorge für ausreichend Ablenkung.

Die Häufung der Unfälle mit Radfahrerbeteiligung sei darauf zurückzuführen, dass an diesem Knotenpunkt schlichtweg mehr Radler unterwegs seien als an anderen.

Krögers Statistik besagt aber auch: In rund 33 bis 34 Prozent aller Unfälle in Osnabrück mit Fahrradbeteiligung sind die Radler selbst schuld.

Mehr Themen zur Fahrradsicherheit in Stadt und Landkreis auf www.noz.de/ rad

Bildtext:
Am Heger-Tor-Wall übersehen Autofahrer immer wieder die Rotlichter. Deswegen kommt es an dem Knotenpunkt wiederholt zu gefährlichen Situationen und Unfällen mit Radfahrern.

Foto:
Jörg Sanders
Autor:
Jörg Sanders
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste