User Online: 1 | Timeout: 24:02Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Center braucht alternatives Konzept
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Artikel Neumarkt-Center erst 2025 fertig? (Ausgabe vom 1. Juni) erreichte uns folgende Zuschrift.

Das Projekt Neumarkt- Center braucht ein Alternativkonzept! Mehrere Ereignisse erhöhen die Gefahr, dass das Konzept des Centerinvestors Unibail-Rodamco für das Neumarkt-Center nicht realisiert wird: ein Ankermieter, der von Insolvenz bedroht ist; kein neuer Ankermieter in Sicht; Abzug des Projektleiters; zeitliche Verzögerung durch eine Normenkontrollklage.

Das Projekt droht zu einem Desaster der Innenstadtentwicklung zu werden, bei dem alle Verlierer sein werden, die Stadt insgesamt, der Einzelhandel, die Anlieger der Johannisstraße, die Immobilieneigentümer des Quartiers, der Investor. Auch der Investor muss ein Interesse an einem Alternativkonzept haben, das Nutzungschancen für die von ihm erworbenen Immobilien bietet, wenn sich sein Konzept nicht realisieren lässt. Die Renditen werden möglicherweise etwas geringer, aber vermutlich immer noch interessant sein.

Wenn ein solches Konzept erst dann in Auftrag gegeben wird, wenn das Konzept gescheitert ist, vergehen Jahre des Leerstandes und der Negativentwicklung, bis ein neuer Versuch gewagt werden kann. In dieser Zeit entstehen große Kosten, Wert- und Einnahmeverluste und Attraktivitätsverluste für die Stadt. Daher ist es dringend notwendig, zeitnah ein Alternativkonzept zu entwickeln, das auch die Chance bietet, den Unternehmer Ferdinand Herkenhoff mit seinen Interessen einzubinden.

So könnte ein neues Konzept aussehen: Bildungs- und Innovationsquartier. Die Nähe zur Universität und zum Gericht bietet viele Nutzungschancen: Einzelhandel und Gastronomie in den EG-Flächen zum Beispiel ein großer Lebensmittelmarkt; bildungsaffine Einzelhändler; Räume für die Universität; Räume für Institute, die im Zusammenhang mit der Universität entstehen; Existenzgründer aus der Universität; private Bildungseinrichtungen, Textbüro, Übersetzungsbüro [...]; Co-Working-Space; bildungsaffine Dienstleister; kulturaffine Dienstleister; Anwaltssozietäten; Dienstleister für die Justiz; studentische Rechtsberatung; viele Wohnungen auch als Lofts [...]

Die Entwicklung eines Alternativkonzeptes sollte durch Einbindung des in Osnabrück bei Menschen, Unternehmen und Organisationen vorhandenen Fachwissens entstehen. Grundorientierung der Teilnehmenden aus Architektur, Stadtplanung, Immobilienwirtschaft, Finanzwelt, Bildung, Justiz und Kultur sollte das Gemeinwohl der Stadt sein der Stadt Bestes! [...]

Im Vergleich zu gutachterlichen Verfahren, die zeit- und kostenaufwendig sind, bietet der von mir vorgeschlagene bürgerschaftliche Planungsprozess Qualität, örtliche Sichtweisen, Schnelligkeit (drei Monate) und geringe Kosten. […]″

Reinhart Richter

Osnabrück

Bildtext:
Mit Grafiken, wie das Neumarkt-Center Oskar″ so der Arbeitstitel aussehen könnte, haben die Investoren das Gebäude bekleben lassen.

Foto:
Jörn Martens
Autor:
Reinhart Richter


Anfang der Liste Ende der Liste