User Online: 4 | Timeout: 16:30Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Fleischfresser und Gummibärchen
Zwischenüberschrift:
1. Osnabrücker Campus-Nacht: Highlights für Kinder und Jugendliche
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Fleischfressende Pflanzen, ein interaktiver Spielplatz oder selbst programmierte Lego-Roboter: Auch für Kinder und Jugendliche bietet die 1. Osnabrücker Campus-Nacht am Samstag, 10. Juni 2017, eine Vielzahl an spannenden Veranstaltungen.

Osnabrück. Von 17 bis 24 Uhr öffnen Hochschule und Universität erstmals gemeinsam ihre Türen, um den Bürgern einmal im großen Stil zu zeigen, was Forschung und Wissenschaft in Osnabrück alles draufhaben. 200 Veranstaltungen stehen auf dem Programm Feuerwerk inklusive. Gerechnet wird mit weit über 10 000 Besuchern. Im Internet können Gäste auf der Seite www.osnabruecker-campusnacht.de ihre Favoriten wählen und so ihr ganz persönliches Programm zusammenstellen. Der Eintritt zur Osnabrücker Campus-Nacht ist frei, ebenso das Campus-Nacht-Busticket zu den drei Schauplätzen Schloss, Campus Westerberg und Campus Haste.

In der Grünen Schule des Botanischen Gartens (ab 17.30 Uhr, Bohnenkamp-Haus) können Kindergartenkinder und Schüler an lebenden Pflanzen experimentieren. Sie erfahren etwa, mit welchen Tricks fleischfressende Pflanzen auf Beutefang gehen. Bereits um 17 Uhr öffnen sich die kostbarsten Saatguttresore Deutschlands. Hier lernen die Besucher, wie bedrohte Wildpflanzen bei minus 18 Grad Celsius geschützt werden. Treffpunkt ist am Haupteingang des Botanischen Gartens.

Wer die Welt der fluoreszierenden Proteine kennenlernen möchte, ist bei den Zellbiologen der Universität auf dem Campus Westerberg genau richtig (17.30 bis 22.30 Uhr; Gebäude 35). Die Wissenschaftler zeigen leuchtende Fruchtfliegen unterm Mikroskop. Die Gäste können auch mit grün leuchtender Hefe malen.

Selbstfahrendes Auto

Wer es technischer und zugleich sportlich mag, kann einen interaktiven Spielplatz mit elektronisch modifizierten Fitnessgeräten besuchen. Studenten der Hochschule Osnabrück haben ihn entwickelt. Herkömmliche Hanteln, Springseile und Expander werden auf dem Vorplatz der Mensa am Campus Westerberg zu Gamecontrollern, internetfähigen Instrumenten und sogar Gedächtnisspielen. In der Roboterwerkstatt werden parallel kinderleicht Maschinen programmiert, die sich in einem Hindernisparcours bewähren müssen. Wem das nicht genügt, der kann seinen Roboter mit Lego aufpeppen (ab 17 Uhr; Gebäude SL, Raum 0001).

Auf dem Vorplatz der Mensa können Kinder und Jugendliche auch eine Zitronenbatterie bauen und ein Selbstbau-Kit mit nach Hause nehmen. Physiker der Universität Osnabrück erläutern, wie Batterien in Spielzeugen, Taschenlampen und Handys funktionieren (ab 17 Uhr im Physik-Pavillon). Im Foyer des SI-Gebäudes lässt sich ein selbstfahrendes Auto im Detail bestaunen. Teilnehmer des Schülerforschungszentrums (SFZ) Osnabrück zeigen im Foyer des Gebäudes SL Arbeiten aus den Bereichen Robotics und Chemie.

Wer es rasanter möchte, dem seien die Showrundfahrten (18 und 19.30 Uhr) des Ignition Racing Teams electric empfohlen. Die Studenten präsentieren ihren neuen Elektro-Rennwagen. In der Formula Student sind sie damit auf dem Hockenheimring und anderen Rennstrecken Europas unterwegs, zur Osnabrücker Campus-Nacht öffnen sie ihren Autorennstall an der Hochschule (Parkfläche zwischen SL-Gebäude und Gebäude 93).

Für die jüngeren Besucher ist die Gummibärchen-Produktion auf dem Campus Haste ein besonderes Angebot (17.30, 19 und 21 Uhr im Gebäude HR, Raum 0003). Ökotrophologie-Studenten informieren auch über die Nutzung von Farb- und Aromastoffen. Und wenn der Bewegungsdrang größer ist als der Forscherdrang? Dann ist der Bewegungsparcours das Richtige, den das Zentrum für Hochschulsport von 17 bis 21 Uhr auf einer Grünfläche neben dem Mensagebäude am Schloss aufbaut.

Mehr zur Campus-nacht auf noz.de/ os

Bildtext:
Die 1. Osnabrücker Campus Nacht bietet zahlreiche Programmpunkte für Kinder und Jugendliche.

Foto:
Hochschule Osnabrück
Autor:
pm/sst


Anfang der Liste Ende der Liste