User Online: 18 | Timeout: 18:11Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Ein Fehltritt der Evolution
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Kommentar Trump ist radikal? Es geht noch anders″ von Burkhard Ewert mit Bezug auf den Artikel USA steigen aus Klimaabkommen aus″ (Ausgabe vom 2. Juni).

Vielen Dank für diesen gelungenen Beitrag zur Serie , Populismus. Positionen. Perspektiven.′ Fake News auf der Titelseite! Dem Kommentator ist offenbar immer noch nicht klar, dass der Klimawandel und auch dessen anthropogener Ursprung in der Wissenschaft unumstritten sind; da gibt es also nichts zu , glauben′. Es steht ihm selbstverständlich frei, sich Trumps Verständnis von den Naturwissenschaften anzuschließen (, it′s called »weather«; we have »clean coal«, really »clean coal«); schließlich gilt das Recht auf freie Meinungsäußerung auch für Journalisten. […] Auch ein Kommentar basiert auf Fakten, und die sind , heilig′ (, Comment is free, facts are sacred′). So aber ist das Populismus pur.

Die Sonne […] ist nicht ursächlich für den Klimawandel, sondern sie sorgt im (empfindlichen) Zusammenspiel mit der Erdatmosphäre dafür, dass höheres Leben auf diesem Planeten überhaupt möglich ist. Der CO2-Gehalt der Atmosphäre war in der Erdgeschichte tatsächlich schon einmal höher als heute, allerdings gab es da auch noch keine Menschen. Kontinuierliche Temperaturänderungen natürlichen Ursprungs spielten sich innerhalb von Tausenden bis Millionen von Jahren ab, nicht innerhalb von 150 oder sogar 50 Jahren. Wenn wir also die Macht haben, mit unserem Verhalten und unserer Technik die Welt so schnell zum Nachteil zu verändern, sollten wir zumindest jetzt noch in der Lage sein, korrigierend einzugreifen.

Gejammere um die Kosten hilft da ebenso wenig wie Fatalismus oder das auf Ignoranz basierende: , Weiter so! Die Natur wird′s schon richten. Das hat sie doch immer schon getan.′ Stimmt. Wer es nicht geschafft hat, im Einklang mit seiner Umwelt zu existieren, ist halt ausgestorben. Ein kleiner Fehltritt der Evolution.″

Sabine Driehaus

Bissendorf

Trump sagte im November 2016 laut FAZ: , Ich stehe dem offen gegenüber. Ich schaue es mir sehr genau an.′ Zunächst wolle er sehen, wie viele Kosten durch die Vereinbarung auf Amerikas Unternehmen zukämen und wie sich dies auf die ihre Wettbewerbsfähigkeit auswirke. Jetzt sahen die Menschen Trump am Rednerpult vor dem Weißen Haus, hörten, wie er engagiert, aber gelassen sagte: , Wir steigen aus dem Pariser Klima-Abkommen aus Er ist ein schlechter Deal für Amerika! Und wie zeigte ihn ein deutsches Online-Medium am Morgen danach? Einen zur Hitler-Fratze verzerrten blonden Irren, im Hintergrund eine Raffinerie, die wie ein Menetekel vor einem düsteren Weltuntergang drohte: Das Ende ist nah . . .

So ging Lüge bei Goebbels, bei Karl-Eduard von Schnitzler. So wurde bei den Nazis, so wurde beim Zentralkomitee der SED manipuliert. Leider bläst der Kommentator mit seinem Satz: . Donald Trump erzählt puren Schwachsinn′ wie die Mainstream-gesteuerten Medien in das gleiche Horn. Denn die richtige Übersetzung kann ein , Konzept des Klimawandels′ nicht enthalten. Es kann sich also nur um ein Konzept handeln, dem Klimawandel zu begegnen. Und das bittet in unverhältnismäßiger Weise die USA zur Kasse, gewährt aber China und Indien Aufschub.

Was hat Trump wirklich getan? Er hat eine unverbindliche Absichtserklärung′ (Joachim Steinhöfel), die in Paris von Politikern und Medien theatralisch wie ein , Vertrag′ unterschrieben und gefeiert wurde, , gekündigt′. Das einzig Konkrete an diesem , Vertrag′, der keiner war: Amerika zahlt. 100 Milliarden. Erst mal. Und Deutschland natürlich. England, Frankreich, Italien natürlich auch ein bisschen. Erst mal nur zwei, drei Milliarden. Immerhin. Man jagt ja sonst keine Steuergelder sinnlos durch den Schornstein. Und jetzt sagt dieser Präsident einfach: America first! Er will Amerika nicht mehr über den Tisch ziehen lassen.″

Rainer Bruns

Bad Rothenfelde
Autor:
Sabine Driehaus, Rainer Bruns


Anfang der Liste Ende der Liste