User Online: 2 |
Timeout: 04:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Friedensgespräch über ein Land ohne Armee
Zwischenüberschrift:
Costa Rica und was Osnabrück davon lernen kann
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
heutigen
Mittwoch
steht
mit
Costa
Rica,
dem
Nachbarn
Panamas
und
Nicaraguas,
ab
19
Uhr
ein
ganzes
Land
im
Scheinwerferlicht
beim
Osnabrücker
Friedensgespräch.
Der
kleine
Staat
schaffte
1949
seine
Armee
ab
und
verschrieb
frei
werdende
Ressourcen
ganz
seinem
Bildungswesen.
Die
Folgen
und
die
Strahlkraft
dieser
Entscheidung
auf
ganz
Mittelamerika
und
was
die
Friedensstadt
Osnabrück
davon
womöglich
lernen
kann,
sind
Themen
eines
Podiums,
zu
dem
der
frühere
Botschafter
Costa
Ricas
in
Berlin,
José
Joaquín
Chaverri
Sievert,
erwartet
wird,
ebenso
der
Rektor
der
Universidad
de
Costa
Rica
in
San
José,
Dr.
Henning
Jensen
Pennington.
Hinzu
kommen
von
der
Universität
Osnabrück
der
Politikwissenschaftler
Dr.
Sebastian
Huhn
und
die
Erziehungswissenschaftlerin
Dr.
Susanne
Müller-
Using,
die
das
Gespräch
leiten
wird.
Seit
2014
verfügt
die
Universität
über
ein
Costa-
Rica-
Zentrum.
José
Joaquín
Chaverri
Sievert
war
lange
für
das
Außen-
und
Kultusministerium
seines
Landes
tätig,
mit
Zuständigkeiten
auch
im
Bereich
Presse
und
Schulwesen
–
von
1987
bis
1990
und
von
2010
bis
2011
war
er
Botschafter
Costa
Ricas
in
Berlin.
Dr.
Henning
Jensen
Pennington,
1950
in
Honduras
geboren,
studierte
Psychologie
in
Costa
Rica
und
an
der
Universität
Freiburg
im
Breisgau,
wo
er
1981
zum
Dr.
phil.
promovierte.
Anschließend
war
er
Dozent,
Professor,
Institutsdirektor,
Dekan
und
Vizechef
an
der
Universität
in
San
José,
deren
Rektor
er
seit
2012
ist.
Dr.
Sebastian
Huhn
arbeitet
seit
2016
am
Historischen
Seminar
der
Universität
Osnabrück.
Von
2006
bis
2010
Mitarbeiter
am
German
Institute
of
Global
and
Area
Studies
(GIGA)
in
Hamburg,
promovierte
er
2011
über
dem
Umgang
mit
Kriminalität
in
Costa
Rica.
Der
Eintritt
ist
frei,
Einlass
ab
18
Uhr.
Infos:
www.friedensgespraeche.de
Autor:
pm