User Online: 2 |
Timeout: 09:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kritik an Käßmann blendet Kontext aus
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Leserbrief
„
Käßmann-
Kritik
ein
intellektueller
Tiefpunkt″
von
Prof.
Dr.
Matthias
Reitzner
(Ausgabe
vom
3.
Juni)
mit
Bezug
auf
den
Artikel
„
AfD:
Christliche
Kirchen
verweigern
den
Dialog″
(Ausgabe
vom
30.
Mai)
.″
„
Wir
haben
den
Leserbrief
von
Herrn
Prof.
Dr.
Matthias
Reitzner
sehr
aufmerksam
und
mit
Erstaunen
gelesen.
Einem
ersten
Impuls,
sich
über
die
angeblichen
Fakten
zu
entsetzen,
sollte
nicht
sofort
nachgegeben
werden,
da
verschiedene
Gruppen
unserer
Zeit
dies
ausnutzen.
Die
bewertende
Aussage
zu
Professorin
Dr.
Dr.
h.
c.
Margot
Käßmann:
,
Die
wirtschaftlich
dringend
gebotene
Forderung
nach
einer
Diskussion
und
Maßnahmen
für
höhere
deutsche
Geburtenraten
mit
Faschismus
gleichzusetzen
ist
skandalös′,
basiert
auf
Aussagen,
die
bewusst
einen
Teil
auslassen.
Das
angebliche
Zitat
von
Frau
Käßmann
wird
nicht
mehr
hinterfragt,
in
den
korrekten
Kontext
gestellt
oder
auf
Korrektheit
geprüft.
Das
Zitat
von
Frau
Käßmann
mit
,
zwei
deutschen
Eltern,
vier
deutschen
Großeltern
…′
wurde
zum
Beispiel
von
Prof.
Dr.
Jörg
Meuthen,
AfD,
ohne
Kontext
getwittert
und
aus
dem
Zusammenhang
gerissen.
Seine
Interpretation
bei
Twitter
,
Bischöfin
Käßmann
beleidigt
Millionen
Deutsche
als
Nazis′
ist
damit
komplett
falsch.
Frau
Käßmann
bezieht
mit
ihrer
Aussage
gegen
einen
naheliegenden
rassistischen
Hintergrund
Stellung.
Die
Formulierung
von
,
zwei
deutschen
Eltern,
vier
deutschen
Großeltern′
benutzte
der
AfD-
Landtagsabgeordnete
Ralph
Weber
im
April
auf
Facebook:
,
Wir
müssen
und
werden
dafür
sorgen,
dass
unsere
Heimat
auch
in
30
Jahren
noch
von
deutscher
Kultur,
deutschen
Traditionen,
unserer
deutschen
Sprache
und
einer
deutschen
Leitkultur
geprägt
und
geformt
wird.
Wir
»Biodeutsche«
mit
zwei
deutschen
Eltern
und
vier
deutschen
Großeltern
müssen
hierfür
sorgen:
Dies
sind
wir
unserer
Heimat,
unseren
Kindern
und
zugleich
unseren
Vorfahren
schuldig.′
Dieser
Eintrag
wurde
sogar
vom
AfD-
Landesvorstand
Mecklenburg-
Vorpommern
selbst
abgemahnt.
[. . .]
Frau
Käßmann
hat
mit
ihrem
Bezug
auf
solche
Aussagen
gegen
diesen
rassistischen
Populismus
Stellung
bezogen.
Sie
spricht
sich
nicht
gegen
Deutsche
oder
das
Kinderkriegen
aus.
Da
die
genannten
Kriterien
auch
auf
sie
zutreffen,
hätte
sie
sich
ansonsten
selber
beschimpft.
[. . .]″
Karl
Vissering
Meppen
Björn
Vissering
Rottenburg
Bildtext:
Die
Theologin
Margot
Käßmann
hat
sich
nicht
so
geäußert,
wie
ihr
von
Kritikern
unterstellt
wird,
finden
unsere
Leser
Karl
und
Björn
Vissering.
Foto:
dpa
Autor:
Karl Vissering, Björn Vissering