User Online: 3 | Timeout: 12:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
20 600 Euro erlaufen
Zwischenüberschrift:
Solidaritätsaktion am Graf-Stauffenberg-Gymnasium für Peru
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit einem Sponsorenlauf haben Schüler des Osnabrücker Graf-Stauffenberg-Gymnasiums Spenden für ihr Partnerschaftsprojekt in Peru gesammelt. Mit dem erlaufenen Betrag wird eine Grundschule in einem Dorf in den Hochanden unterstützt. Insgesamt kamen dafür etwa 20 600 Euro zusammen.

Soziales Engagement und globales Denken gehören zu den Leitgedanken am GSG. Die Beziehung zu Peru hat schon eine lange Tradition. Seit mehr als 20 Jahren ist die Osnabrücker Schule mit dem südamerikanischen Land verbunden, wie Madú Hasekamp und Hubert Hoffmann berichten. Die Schule Santa Rosa konnte durch die regelmäßige finanzielle Unterstützung aus Osnabrück über viele Jahre hinweg sogar so unabhängig gemacht werden, dass sie mittlerweile keine weitere Förderung benötigt.

Neues Projekt ist nun die Partnerschaft mit einer Schule in dem kleinen Dorf Rivera Collata, das in 4000 Meter Höhe in Südperu liegt. Um die 50 Kinder besuchen die Schule täglich und legen dafür teilweise stundenlange Fußwege zurück. Mit dem Solidaritätslauf unterstützt das GSG die Arbeit des Vereins Monsun, der sich für dieses Jahr als Ziel gesetzt hat, die Ernährung der Kinder in dem Hochandendorf sicherzustellen. Gegründet wurde der Verein von Jens Hasekamp, einem ehemaligen Schüler des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums, und seiner peruanischen Frau Madú, die er auf einer Studienreise kennenlernte.

Beim Solidaritätslauf ging es auf einer zwei Kilometer langen Strecke rund um das GSG und durch die angrenzende Siedlung darum, möglichst viele Runden zu schaffen. Per Stempelzettel wurde jede Runde quittiert. Für jede erlaufene Runde wurde ein fester Betrag gespendet, den die Schüler von der fünften Klasse bis zur Oberstufe zuvor mit ihren Verwandten und Bekannten vereinbart hatten.

Für die, die eine kleine Stärkung brauchten, gab es Getränke, frisches Obst und Eis auf dem Pausenhof. Während der Großteil der erlaufenen Sponsorengelder in das Projekt nach Peru fließt, soll ein Fünftel für den Ausbau dieses Pausenhofs genutzt werden. Dem Spendenlauf vorausgegangen waren drei Projekttage in der Jahrgangsstufe acht. Die Projekttage finden jedes Jahr statt und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich zu verschiedenen Themen rund um Peru zu informieren.

An mehreren Informationstafeln wurden die Ergebnisse während des Solidaritätslaufs für alle präsentiert. Ebenso wichtig am Graf-Stauffenberg-Gymnasium ist das Engagement für fairen Handel. Seit 2015 darf sich das Graf-Stauffenberg-Gymnasium Fair Trade School″ nennen, wie Hubert Hoffmann Lehrer am Gymnasium und Koordinator für globales Lernen, erzählt.

An einem Verkaufsstand, der von Schülern der sechsten bis neunten Klasse betreut wird, können in den Schulpausen fair gehandelte Snacks wie Kekse und Schokolade oder Kaffee aus Peru gekauft werden.

Weitere Informationen zum Engagement des Osnabrücker Gymnasiums für die Schule in Rivera Collata und zum Verein monsun e.V. gibt es auf www.monsun-ev.org.

Bildtext:
Voller Einsatz für Peru beim Sponsorenlauf am GSG. Foto: Gert Westdörp
Autor:
roehm


Anfang der Liste Ende der Liste