User Online: 1 |
Timeout: 15:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Jäger retten Rehkitze vor Kreiselmähern
Zwischenüberschrift:
Fundorte an Tierheim und Klinikum – Sechs Tiere vor dem Tod bewahrt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Osnabrücker
Jagdaufseher
haben
bei
einer
Suchaktion
in
Hellern
und
am
Finkenhügel
wieder
mehrere
Rehkitze
vor
dem
sicheren
Tod
bewahrt.
Hintergrund:
Gemeinsam
mit
freiwilligen
Helferinnen
durchsuchen
die
Waidmänner
regelmäßig
Wiesen,
bevor
diese
von
einem
Kreiselmäher
abgemäht
werden.
Insgesamt
sechs
Jungtiere
konnten
nach
Angaben
von
Jagdaufseher
Reinhard
Rethschulte
in
diesem
Jahr
gerettet
werden.
Den
Beteiligten
sei
bewusst,
dass
viele
Wildtiere
durch
Kreiselmäher
ihr
Leben
lassen
müssen,
erklärt
Rethschule
in
einem
Schreiben
an
unsere
Redaktion.
Hinter
dem
Tierheim
in
Hellern
wurden
zunächst
zwei
Kitze
im
hohen
Gras
gefunden.
Als
sie
aus
dem
Gras
entnommen
werden
sollten,
flüchteten
sie
in
den
nahe
gelegenen
Wald.
Beim
nahenden
Mäher
wären
sie
liegen
geblieben,
vermutet
Rethschule.
Bis
zum
Ende
der
Mahd
wurde
ein
Wachposten
postiert,
damit
die
Kitze
nicht
zurück
in
die
Wiese
laufen
konnten.
Auf
der
gegenüberliegenden
Straßenseite
hatten
die
Helferinnen
erneut
Erfolg
–
die
Kitze
konnten
dem
Gras
entnommen
werden.
Vor
der
Suchaktion
wurden
Weidenkörbe
mit
Gras
aus
der
Wiese
ausgepolstert
und
die
Kitze
schließlich
im
Schatten
so
lange
abgelegt,
bis
die
Mäharbeiten
auf
der
Wiese
erledigt
waren.
Der
Weidekorb
wurde
bis
zum
Erscheinen
der
Ricke
beobachtet
und
der
Deckel
geöffnet.
Oft
dauere
es
nur
wenige
Minuten,
bis
die
Kitze
aus
dem
Korb
springen
und
zu
ihrer
Mutter
laufen,
so
Rethschulte.
Auf
der
Wiese
hinter
dem
Klinikum
fanden
die
Helfer
ebenfalls
zwei
Kitze
und
auch
Nester
mit
Fasanengelegen.
Der
mähende
Landwirt
ließ
nach
einem
Hinweis
der
Jäger
einen
Randstreifen
von
circa
acht
Metern
unberührt.
Rethschulte
berichtet,
dass
vor
einigen
Tagen
hinter
den
Kliniken
in
der
Pferdewiese
ein
totes
Rehkitz
gefunden
worden
sei,
das
eindeutig
von
einem
Hund
gerissen
wurde.
Er
fordert
Hundebesitzer
dazu
auf,
Hunde
während
der
Setz-
,
Brut-
und
Aufzuchtzeit
zwischen
1.
April
und
15.
Juli
angeleint
zu
lassen.
Autor:
pm