User Online: 2 |
Timeout: 00:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
1988 wurden Greifswald und Osnabrück Partner
Zwischenüberschrift:
Nach Honeckers Besuch in Bonn ging alles ganz schnell
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
1.
März
1988
wurde
die
Städtepartnerschaft
zwischen
Osnabrück
und
Greifswald
im
Osnabrücker
Rathaus
feierlich
besiegelt.
Es
war
die
15.
deutsch-
deutsche
Partnerschaft,
mit
offiziellem
Segen
des
DDR-
Politbüros.
Osnabrück
hatte
gute
Erfahrungen
in
den
internationalen
Freundschaftsbeziehungen
mit
Haarlem,
Angers
und
Derby
gemacht.
Da
lag
es
nahe,
die
im
Zuge
von
Entspannungspolitik
und
„
Normalisierung″
etwas
einfacher
gewordenen
Kontakte
ins
andere
Deutschland
ähnlich
zu
nutzen.
Vom
historisch
bewanderten
Oberbürgermeister
Carl
Möller
stammte
der
Vorschlag,
sich
Greifswald
anzunähern,
da
beide
Städte
die
Zugehörigkeit
zum
mittelalterlichen
Städtebund
Hanse
gemeinsam
hätten.
Als
im
Oktober
1986
das
bei
Zeiss
in
Jena
gefertigte
Planetarium
im
Museum
am
Schölerberg
in
Betrieb
genommen
wurde,
konnte
die
Stadtspitze
den
Wunsch
nach
einer
Partnerschaft
beim
anwesenden
Handelsrat
aus
der
Ständigen
Vertretung
der
DDR
in
Bonn
vorbringen.
Der
versprach,
den
Wunsch
weiterzuleiten.
Über
viele
Monate
passierte
nichts.
Fast
ein
Jahr
später
kam
endlich
eine
Antwort.
Unter
dem
17.
September
1987
teilte
Honecker
der
„
sehr
geehrten
Frau
Flick″
mit,
„
daß
die
Städtepartnerschaft
Greifswald
–
Osnabrück
realisiert
wird″.
Offensichtlich
hatte
die
freundliche
politische
Großwetterlage
nach
dem
Staatsbesuch
Honeckers
in
Bonn
den
Durchbruch
gebracht.
Schon
am
28.
Oktober
1987
traf
eine
Delegation
aus
Greifswald
zu
ersten
Gesprächen
in
Osnabrück
ein.
Anfang
Dezember
erfolgte
der
Gegenbesuch,
bei
dem
der
Partnerschaftsvertrag
formuliert
und
parafiert
wurde.
Am
1.
März
1988
wurde
er
in
Kraft
gesetzt.
Den
offiziellen
Kontakten
folgten
zahlreiche
auf
wirtschaftlicher,
kultureller,
wissenschaftlicher
und
bürgerschaftlicher
Ebene,
von
denen
viele
in
anhaltende
persönliche
Freundschaften
mündeten.
Bildtext:
Greifswalds
Oberbürgermeister
Klaus
Ewald
(Mitte)
führte
Oberstadtdirektor
Dierk
Meyer-
Pries
und
Oberbürgermeisterin
Ursula
Flick
über
den
Markt.
Foto:
Archiv
Autor:
Joachim Dierks