User Online: 1 |
Timeout: 07:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Jetzt Rumtopf für den Herbst ansetzen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Jetzt
ist
die
Zeit,
Rumtopf
mit
den
leckersten
Früchten
aus
dem
Garten
anzusetzen.
Omas
Rezept
gilt
noch
immer:
Man
nehme
ein
luftdicht
verschließbares
5-
Liter-
Glas
(oder
kleiner)
,
2
Pfund
Erdbeeren,
1
Pfund
Zucker,
1
Flasche
Rum
(hochprozentig)
,
vollreife,
kleine
Erdbeeren.
Erdbeeren
waschen,
entstielen
und
trocknen,
in
das
Glas
schichten,
mit
Zucker
bestreuen
und
mit
Rum
bis
gut
drei
Zentimeter
über
den
Früchten
begießen.
Glas
verschließen
und
kühl
und
dunkel
abstellen.
Ab
sofort
nicht
mehr
bewegen
und
nur
noch
an
Ort
und
Stelle
auffüllen.
Je
nach
Vorliebe
folgen
nun
Süß-
und
Sauerkirschen,
abgezogene,
halbierte
Aprikosen
und
Pfirsiche,
jeweils
mit
dem
nötigen
Zucker
und
Rum.
Mirabellen,
Reneclauden,
Pflaumen,
geschälte
Birnen
können
auch
in
den
Rumtopf
kommen.
Immer
die
Hälfte
des
Obstgewichts
an
Zucker
und
jeweils
Rum
zugeben.
Nun
laufend
kontrollieren,
ob
der
Rum
drei
Zentimeter
über
der
Füllung
steht.
Eventuell
nachgießen.
In
alten
Kochbüchern
steht:
Das
feierliche
Zeremoniell
der
ersten
Fruchtentnahme
ist
am
ersten
Advent.
Die
beste
Art,
den
Rumtopf
zu
verkosten
ist
Apfelmus,
Schlagsahne
und
Rumtopffrüchte
in
ein
hohes
Sektglas
zu
schichten.
Wohl
bekomm′s!
Bildtext:
Rumtopf
mit
Schlagsahne.
Foto:
Ingrid
Beucke-
Adler
Autor:
Ingrid Beucke-Adler