User Online: 1 |
Timeout: 04:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Seit 65 Jahren Mitglied der sozialdemokratischen Partei
Zwischenüberschrift:
SPD Hellern ehrt Lilo Werder und weitere langjährige Genossen – Dietrich Märkisch war einst der Leibwächter von Egon Bahr
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
seltenes
Jubiläum
gab
es
jetzt
bei
der
SPD
Hellern
zu
feiern.
Lilo
Werder
ist
seit
65
Jahren
Mitglied
der
deutschen
Sozialdemokratie.
Sie
war
1951
im
Alter
von
18
Jahren
in
die
Partei
eingetreten.
Animiert
wurde
sie
bei
dieser
Entscheidung
von
ihrem
Elternhaus.
Ihr
Vater
war
Karl
Olfers,
ein
prominenter
Sozialdemokrat
in
der
Weimarer
Zeit
und
dann
wieder
in
der
frühen
Bundesrepublik.
Olfers
saß
für
die
SPD
in
der
Hamburger
Bürgerschaft,
war
Oberbürgermeister
von
Cuxhaven
und
amtierte
als
Präsident
des
Niedersächsischen
Landtags.
„
Er
hat
beide
Verfassungen
unterzeichnet:
Die
der
Bundesrepublik
und
die
von
Niedersachsen″,
erzählte
Lilo
Werder.
Die
Nazizeit
habe
er
zuvor
mit
großem
Glück
überlebt
–
anders
als
viele
seiner
Freunde.
Antje
Schulte-
Schoh
würdigte
Lilo
Werder
als
kritischen
Geist
innerhalb
der
Partei.
So
gehöre
sie
zu
den
erklärten
Gegnern
von
Schröders
Agenda
2010.
Und
als
Sigmar
Gabriel
Osnabrück
besuchte,
ergriff
die
heute
84-
Jährige
das
Wort
und
widersprach
dem
damaligen
Parteichef
energisch.
Else
Mersch
hat
den
Grund
für
den
Eintritt
in
die
SPD
ebenfalls
dem
Elternhaus
zu
verdanken.
Sie
war
zudem
die
erste
Frau,
die
1967
in
Hellern
in
die
SPD
eintrat.
Auch
ihr
Mann,
Heinrich
Mersch,
war
Parteigenosse
und
Ortsvorsteher
im
damals
noch
selbstständigen
Hellern.
Und
Dietrich
Märkisch,
der
vor
40
Jahren
in
die
SPD
eintrat?
Der
Beamte
beim
Bundeskriminalamt
war
jahrelang
Personenschützer
von
Bundesministern
und
ausländischen
Staatsgästen.
„
Zehn
Jahre
habe
ich
auch
Egon
Bahr
begleitet.
Er
hat
mich
irgendwann
überredet,
in
die
SPD
einzutreten,
und
hat
selbst
den
Aufnahmeantrag
unterschrieben″,
erzählte
Märkisch
bei
der
kleinen
Feierstunde.
Ebenfalls
seit
40
Jahren
dabei
sind
Jürgen
Harke
und
die
Helleraner
Ortsvorsitzende
Heike
Walter.
Und
für
ein
Vierteljahrhundert
Einsatz
für
die
SPD
wurden
Andreas
und
Michael
Osterfeld
geehrt.
Auch
sie
bekamen
von
Martin
Schulz
unterschriebene
Gratulationsurkunden
überreicht.
Bildtext:
SPD-
Bundestagskandidatin
Antje
Schulte-
Schoh
(rechts)
ehrte
Helleraner
Parteigenossen
für
insgesamt
289
Jahre
Mitgliedschaft
in
der
SPD.
Foto:
Stefan
Buchholz
Autor:
steb