User Online: 2 |
Timeout: 13:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Drei Tage Freibier am Nettedrom
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadtwerke
Osnabrück
eröffnen
am
Samstag
um
11
Uhr
den
Biergarten
neben
der
E-
Kartbahn
Nettedrom.
Die
Besucher
dürfen
sich
auf
Freibier
freuen
und
vergünstigtes
Kartfahren
im
Nettedrom.
An
den
ersten
drei
Eröffnungstagen
–
bis
einschließlich
Pfingstmontag
–
gibt
es
nach
Angaben
der
Stadtwerke
für
die
Besucher
zwischen
11
und
12
Uhr
jeweils
100
Liter
Rampendahl-
Freibier.
Auf
rund
500
Quadratmetern
stehen
den
Gästen
etwa
150
Sitzplätze,
Fahrradabstellmöglichkeiten
sowie
Hundetränken
zur
Verfügung.
„
Wir
verfolgen
mit
unserem
Biergarten
ein
sogenanntes
‚
bayrisches
Konzept′″,
erläutert
Stadtwerke-
Bäderchef
Wolfgang
Hermle.
„
Ihre
Brotzeit
dürfen
unsere
Gäste
also
gerne
von
zu
Hause
mitbringen,
und
Getränke,
Eis
und
Co.
können
sie
bei
uns
erwerben.″
Wie
auch
für
das
Nettebad
und
die
Loma-
Sauna
wurden
Britta
Steube
und
Helmut
Dierker,
der
gemeinsam
mit
seinem
Sohn
die
Osnabrücker
„
Hausbrauerei
Rampendahl″
betreibt,
als
Pächter
für
den
Biergarten
ins
Boot
geholt.
Autor:
kiu