User Online: 2 |
Timeout: 01:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stipendium für Computer-Freak
Zwischenüberschrift:
Apple lädt Osnabrücker Schüler zu hochkarätiger Konferenz nach Kalifornien ein
Artikel:
Originaltext:
Der
15-
jährige
Lennart
Otte
aus
Osnabrück
hat
mit
seinen
Programmierfähigkeiten
die
Entwickler
des
iPhone-
Herstellers
Apple
begeistert.
Nun
hat
der
Weltkonzern
ihn
zur
Entwicklerkonferenz
WWDC
2017
nach
Kalifornien
eingeladen.
Osnabrück.
Lennart
Otte
besucht
derzeit
die
10.
Klasse
des
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasiums
–
einen
Jahrgang
hat
der
15-
Jährige
übersprungen.
Sein
Plan
für
die
Zeit
nach
der
Schule
steht
bereits:
Er
möchte
Entwickler
werden.
Das
nötige
Talent
dafür
hat
er
offensichtlich.
Der
Schüler
hat
eines
von
weltweit
350
Stipendien
ergattert,
die
Apple
für
seine
jährliche
Entwicklerkonferenz
WWDC
vergibt.
Er
habe
schon
lange
davon
geträumt,
einmal
dort
dabei
zu
sein,
sagte
er
im
Gespräch.
Als
Bewerbung
für
ein
Stipendium
musste
der
Schüler
eine
ihm
gestellte,
anspruchsvolle
Programmieraufgabe
in
einer
befristeten
Zeit
lösen
und
seinen
Lösungsansatz
in
einem
Aufsatz
erklären.
Diese
Zeit
sei
sehr
stressig
gewesen,
sagte
der
Schüler,
denn
der
Schulalltag
lief
ganz
normal
weiter.
Seine
Vereinsaktivitäten
beim
Badminton
und
Tischtennis
und
seine
anderen
Hobbys,
wie
Fotografieren
und
Musik,
mussten
hintanstehen.
Doch
der
Aufwand
hat
sich
gelohnt.
Die
erfreuliche
Nachricht
kam
per
E-
Mail.
Flug,
Unterkunft,
Verpflegung
und
das
umgerechnet
rund
1500
Euro
teure
Ticket
für
die
Konferenz
vom
5.
bis
zum
9.
Juni
im
kalifornischen
San
José
–
all
das
übernimmt
Apple.
Während
der
Woche
kann
Lennart
Otte
Seminare
besuchen,
Kontakte
knüpfen
und
mit
Ingenieuren
und
Designern
von
Apple
an
seiner
App
feilen,
die
zum
Ende
der
Sommerferien
erscheinen
soll.
Außerdem
wird
er
Apple-
Chef
Tim
Cook
treffen.
Dabei
hat
Otte
erst
vor
zwei
Jahren
mit
dem
Programmieren
begonnen.
Unter
anderem
hatte
ihn
das
verbesserungswürdige
Computer-
Netzwerk
seiner
Schule
dazu
gebracht,
sich
mit
dem
Programmieren
zu
beschäftigen.
Eine
wichtige
Rolle
spielte
außerdem
sein
Lehrer
Jakob
Bartnik,
der
selbst
schon
einige
Apps
entwickelt
hat.
Das
Stipendium
für
die
Apple-
Konferenz
bezeichnet
Bartnik
als
„
ein
Highlight
seiner
relativ
kurzen
Entwickler-
Laufbahn.
Er
hat
konsequent
und
zielorientiert
daran
gearbeitet″.
Heute
fliegt
Otte
mit
einem
Begleiter
in
die
USA.
Seine
Mutter
mache
sich
zwar
Sorgen,
dass
ihr
Sohn
eine
Woche
lang
so
weit
weg
sei,
doch
sie
wisse,
wie
wichtig
ihm
die
Teilnahme
dort
sei,
und
freue
sich
für
ihn,
berichtet
das
Nachwuchstalent.
Mehr
zum
Thema
Schule
und
Bildung:
noz.de/
bildung
Bildtext:
Der
15-
jährige
Lennart
Otte
vom
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasium
ist
von
Apple
zur
Entwicklerkonferenz
WWDC
2017
eingeladen
worden.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Autor:
Mark Otten