User Online: 1 |
Timeout: 03:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wenn Petrus auf eine Bankräuberin trifft
Zwischenüberschrift:
Forensik-Patienten spielen Theater im Ameos-Treffpunkt
Artikel:
Originaltext:
Wenn
Petrus
auf
Erden
Urlaub
macht,
dann
kann
er
was
erleben.
Ebenso
wie
das
Publikum
bei
einer
Theateraufführung
der
Forensik-
Patienten
im
Ameos-
Treffpunkt.
Osnabrück.
„
Zur
himmlischen
Ruhe″
heißt
das
Hotel,
in
dem
Petrus
und
sein
Gehilfe
Compinius
auf
Erden
abgestiegen
sind.
Hier
erholen
sie
sich
vom
Stress,
den
die
Einführung
des
Computerzeitalters
im
Himmel
verursacht
hat.
Hier
treffen
sie
aber
auch
auf
allerhand
Menschen,
die
auch
auf
Erden
Stress
und
besondere
Erlebnisse
gehabt
haben.
Aus
Anlass
des
fünfjährigen
Bestehens
der
Theatergruppe
im
Ameos-
Klinikum
gab
es
ein
eine
Art
„
Best
of″:
Szenen
aus
den
ersten
beiden
Stücken
wurden
in
die
neue
Aufführung
eingeflochten.
Dazu
–
alle
Achtung
–
zeigten
die
Patienten
auch
Improvisationstalent
bei
einem
Spielchen
auf
der
Bühne.
Wer
die
achtköpfige
Schauspieler-
Truppe
in
den
vergangenen
Jahren
gesehen
hat,
erkennt
die
Entwicklung
in
den
vergangenen
Jahren.
Einen
großen
Anteil
daran
hat
die
Sozial-
und
Theaterpädagogin
Sonja
Hayer,
die
vor
fünf
Jahren
das
Theaterexperiment
im
Osnabrücker
Maßregelvollzug
begann.
Sie
führt
dabei
sehr
unterschiedliche
Menschen
mit
den
verschiedensten
psychischen
Störungen
zusammen.
Sie
alle
sind
im
Ameos-
Klinikum
in
Behandlung,
weil
sie
schwere
Straftaten
begangen
haben,
für
die
sie
aufgrund
ihrer
psychischen
Krankheit
nicht
oder
nicht
vollständig
verantwortlich
gemacht
werden
können.
Was
das
Theaterspiel
alles
bewirken
kann,
wurde
mit
den
Bausteinen
deutlich,
die
am
Rande
der
Aufführung
aufeinandergesetzt
wurden:
„
Soziale
Kompetenz
erweitern″
stand
ebenso
darauf
wie
„
Ausdauer,
Vertrauen,
Kopf
frei
kriegen,
Schüchternheit
ablegen,
Anerkennung,
Mut,
sich
bloßzustellen″
oder
auch
„
mit
anderen
über
sich
selbst
lachen″.
Aus
diesem
Grund
nennt
sich
wohl
die
Theater-
Arbeitsgemeinschaft
auch
„
Wir
machen′s
möglich″.
Chefarzt
Otmar
Binder
dankte
in
seinen
Begrüßungsworten
den
Patienten,
die
meist
schon
seit
Jahren
freiwillig
am
Theaterangebot
teilnehmen
und
damit
sichtbare
Therapiefortschritte
zeigten.
Außer
Sonja
Hayer
hob
Binder
den
Ergotherapeuten
Egbert
Meer
hervor,
der
mit
Patienten
die
Band
Level
6
gegründet
hat,
die
die
Aufführung
musikalisch
begleitete.
Passend
zu
Petrus
spielte
Level
6
zum
Ende
„
Knocking
on
heavens
door″,
und
für
alle
Teilnehmer
gab
es
als
Dankeschön
einen
kleinen
Schutzengel.
Weitere
Fotos
auf
www.noz.de
Bildtext:
Improvisationstalent
war
nötig
bei
einem
Spielchen
während
der
Theateraufführung
von
Forensik-
Patienten.
Petrus
(vorne,
2.
von
rechts)
macht
Urlaub
auf
Erden.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Ulrike Schmidt