User Online: 6 | Timeout: 06:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Rasselbande auf Entdeckungstour
Zwischenüberschrift:
Neun kleine Polarfüchse im Zoo geboren – Erste Untersuchung der Tiere steht bevor
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Das erste Mal seit vielen Jahren gibt es im Osnabrücker Zoo wieder Nachwuchs bei den Polarfüchsen. Insgesamt brachte Weibchen Lisa neun Jungtiere zur Welt. Mittlerweile ist die Rasselbande auf Entdeckungstour.

Osnabrück. Vor rund vier Wochen kamen die Polarfüchse zur Welt, das teilte der Zoo nun mit. Wir freuen uns sehr, denn dies ist der erste Polarfuchs-Nachwuchs seit vielen Jahren″, wird Tierpflegerin Kerstin Seifert in der Mitteilung zitiert. Das Geburtsdatum könne nur geschätzt werden, denn Polarfüchse bringen ihre Jungen in einer Wurfhöhle zur Welt, und dort bleiben sie auch die ersten Wochen.

Mit jedem Tag könnten Besucher die Rasselbande öfter beobachten auch wenn die Jungen mit ihrem dunklen Fell manchmal schwer zu erkennen sind, wenn sie aus den Erdhöhlen krabbeln. Dann wuseln sie quer über die ganze Anlage, und die Eltern haben kaum eine Chance, sie wieder einzusammeln auch wenn Füchse intensiv über Laute kommunizieren, heißt es in der Mitteilung weiter. Für die Jungtiere gebe es nicht nur Muttermilch: Bei den Fütterungen in der Polarfuchsanlage rechts neben der Anlage der Löwen stibitzen die Jungen mittlerweile Fleisch- und Obststücke, die sie dann schnell vertilgen. Um die Jungenaufzucht kümmern sich, wie bei Polarfüchsen üblich, beide Eltern.

Für die zweijährige Lisa und den knapp einjährigen Louis sei dies der erste Nachwuchs. Bei den beiden hat es mit dem Nachwuchs sehr schnell geklappt und dann gleich ein so großer Wurf. Besonders für den ersten Wurf ist eine Größe von neun Jungtieren enorm″, sagt Zootierpflegerin Seifert. Jedoch kämen sowohl Louis als auch Lisa selbst ebenfalls aus großen Würfen. In der Regel habe ein Polarfuchs-Wurf eine Größe von fünf bis zwölf Tieren, wobei der erste meistens eher kleiner ausfällt.

Die erste Zeit versuchten die Tierpfleger, den Alltag der jungen Familie so wenig wie möglich zu stören doch in Kürze steht ein Tierarztbesuch an. Auch bei jungen Polarfüchsen ist eine erste Untersuchung Pflicht inklusive Impfungen und einer Untersuchung des Geschlechts″, erklärt Tobias Klumpe, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zoo Osnabrück. Da die Jungtiere wie ihre Eltern nur wenig Scheu vor den Tierpflegern hätten, sei die Untersuchung einfach durchzuführen, erklärt der Biologe weiter.

Mit voraussichtlich einem halben Jahr wird der Polarfuchs-Nachwuchs in andere Zoos umziehen, heißt es in der Mitteilung des Zoos. Auch in der freien Wildbahn sei es üblich, dass der Nachwuchs seine Eltern vor der Geschlechtsreife verlässt.

Neues aus dem Zoo auf noz.de/ zoo

Bildtext:
Neugierig erkunden die kleinen Polarfüchse das Gehege im Osnabrücker Zoo.

Foto:
Zoo Osnabrück/ Hanna Rickert
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste