User Online: 2 |
Timeout: 02:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Bahn, Boot, Bike und Beinvergnügen″
Zwischenüberschrift:
Am Pfingstsonntag ist viel los rund um den Piesberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Kulturmeile
zwischen
dem
Piesberger
Hafen
und
der
Feldbahn
steht
am
Pfingstsonntag
im
Mittelpunkt
der
Reihe
„
Bahn,
Boot,
Bike
und
Beinvergnügen
–
Alle
Wege
führen
zum
Piesberg″.
Zwischen
10
und
18
Uhr
findet
der
traditionelle
Anheizertag
auf
dem
Zechenbahnhof
bei
den
Osnabrücker
Dampflokfreunden
statt.
Für
die
Besucher
gibt
es
unter
anderem
Draisinenfahrten,
Lokmitfahrten,
Fahrzeugausstellungen
und
ein
Bahnhofscafé.
Weiterhin
werden
Rundfahrten
in
historischen
Bussen
angeboten.
Am
Zechenbahnhof
und
auf
der
Feldrippe
gibt
es
Lesungen
und
im
Waagehäuschen
die
Fotoausstellung
„
Dampf
mit
Kohle.
Bauteilepatenschaften
für
die
Osnabrücker
Dampflok
41
052″.
Um
13.30
Uhr
findet
eine
Piesbergführung
mit
Feldbahnrückfahrt
statt,
Ausgangspunkt
ist
an
der
Feldbahn.
Von
14
bis
18
Uhr
öffnet
das
Sonntagscafé
im
Gesellschaftshaus.
Von
dort
können
Rucksäcke
für
Fossilienexpeditionen
ausgeliehen
werden.
Gleichzeitig
wird
die
Fotoausstellung
„
Drei
Fotos
erzählen
eine
Geschichte″
gezeigt.
Die
Themenführung
„
Nach
Kohlen
graben.
Der
Piesberg
rund
um
die
Johannissteine″
beginnt
um
14.30
Uhr
auf
dem
Parkplatz
am
Grubenweg.
Hierfür
ist
eine
Anmeldung
erforderlich
unter
Telefon
05
41/
12
24
47.
Die
Gartenküche
an
der
Glückaufstraße
hat
von
15
bis
18
Uhr
geöffnet.
Weitere
Infos
gibt
es
im
Internet
auf
osnabrueck.de/
piesberg
und
sowie
auf
der
Seite
piesberger-
gesellschaftshaus.de.
Autor:
pm