User Online: 2 | Timeout: 11:56Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Hermes schafft 50 Arbeitsplätze
 
Hermes-Depot im Fledder
Zwischenüberschrift:
Logistiker schafft 50 neue Arbeitsplätze in ehemaliger Koch-Zentrale
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Hermes-Gruppe richtet im Stadtteil Fledder ein Auslieferungsdepot für Großgeräte ein und schafft 50 neue Arbeitsplätze. Der Logistiker nutzt eine Halle der ehemaligen Wilhelm Koch GmbH am Huxmühlenbach.

Osnabrück. Neues Leben in der alten Wilhelm-Koch-Halle im Osnabrücker Fledder: Ein Unternehmen der Hermes-Gruppe richtet am Huxmühlenbach ein Depot ein. 50 Arbeitsplätze entstehen.

Die Hermes Einrichtungsservice GmbH & Co. KG baut in der früheren Zentrale des Haustechnikgroßhändlers Wilhelm Koch ein Auslieferdepot ein, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Es soll im August seinen Betrieb aufnehmen. Hintergrund sind die steigenden Sendungsmengen im Online-Handel mit Möbeln und Elektrogroßgeräten″, heißt es in der Mitteilung der Hermes-Tochter weiter.

Die Hermes Einrichtungsservice GmbH & Co. KG (HES) mit Firmensitz in Löhne ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Hermes Germany GmbH und der Sänger Service GmbH. Das Unternehmen hat sich auf das sogenannte Zwei-Mann-Handling″ spezialisiert also die Auslieferung, Montage und Installation großer Waren wie Möbel, Fernseh- und Haushaltsgroßgeräte. Auf jedem Fahrzeug sind zwei Mitarbeiter unterwegs, die die großen Pakete ins Haus tragen und die Geräte anschließen. Mit 45 deutschen und zehn internationalen Depots versorgt die Hermes-Tochter nach eigenen Angaben jährlich rund fünf Millionen Privatkunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in den Niederlanden. Das Unternehmen liefert den Angaben zufolge jedes zweite im deutschen Online-Handel bestellte Möbelstück und Großgerät an Privatkunden aus.

Die Depotstandorte werden jeweils von selbstständigen Unternehmern geführt. Das neue Depot am Huxmühlenbach im Fledder ist das erste in Osnabrück und wird in Eigenregie betrieben. Der eigene Standort soll dazu dienen, Erfahrungen mit neu entwickelten Serviceleistungen und Abwicklungsmethoden zu sammeln″, teilte das Unternehmen mit. Für die Auslieferung im Großraum Osnabrück sollen auch elektrisch betriebene Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Im Mai hatte die Hermes-Muttergesellschaft einen Vertrag mit Mercedes über die Lieferung von 1500 Elektro-Transportern abgeschlossen. Im Depot am Huxmühlenbach werden nach Unternehmensangaben 50 kaufmännische und gewerbliche Arbeitsplätze entstehen. Es gebe noch freie Stellen für Disponenten, Fahrer und Beifahrer, Lagermitarbeiter, Möbelmonteure und Kundendienstler.

Der Logistikdienstleister nutzt etwa die Hälfte einer 9000 Quadratmeter großen Halle der ehemaligen Wilhelm Koch GmbH, deren Holding 2015 in die Insolvenz gegangen war. Über 400 Beschäftigte hatten ihre Arbeitsplätze verloren. Die Immobilien des einstigen Haustechnikgroßhändlers mit einer Gesamtfläche von über 25 000 Quadratmetern standen lange Zeit für gut zehn Millionen Euro zum Verkauf.

Bildtext:
Im ehemaligen Koch-Gebäude am Huxmühlenbach richtet die Hermes Einrichtungsservice GmbH ein Auslieferungslager für Großgeräte ein.

Foto:
Michael Gründel
Autor:
hin


Anfang der Liste Ende der Liste