User Online: 2 |
Timeout: 20:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.06.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Am Feiertag ins Nussbaum-Haus oder ins Industriemuseum
Sonn- und feiertags kein Bedarf für die Tourist-Info?
Zwischenüberschrift:
Was an Pfingsten geöffnet hat und was nicht
OMT: Resonanz nicht ausreichend
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
An
Pfingsten
haben
viele
Einrichtungen
und
Museen
in
Osnabrück
trotz
der
Feiertage
geöffnet.
Die
Stadt
hat
eine
Übersicht
veröffentlicht.
Rathaus:
Das
Rathaus
ist
Pfingstsonntag
und
-
montag
von
10
bis
16
Uhr
geöffnet.
Nussbaum-
Haus/
Kulturgeschichtliches
Museum:
Pfingstsonntag
und
-
montag
sind
das
Felix-
Nussbaum-
Haus
und
das
Kulturgeschichtliche
Museum
von
10
bis
18
Uhr
geöffnet.
An
beiden
Tagen
gibt
es
jeweils
um
14
Uhr
eine
öffentliche
Führung
durch
die
Dauerausstellung
der
Werke
Nussbaums.
Im
Nussbaum-
Haus
wird
derzeit
außerdem
die
Ausstellung
„
Danse
Macabre
–
Tanz
und
Tod
in
der
Kunst
des
frühen
20.
Jahrhunderts″
präsentiert.
Am
Sonntag
um
15.30
Uhr
gibt
es
eine
Führung
durch
die
Sonderausstellung.
Im
Kulturgeschichtlichen
Museum
wird
in
der
Ausstellung
„…
dat
hillige
Evangelium
recht
prediken″
anhand
von
95
Originalobjekten
aus
der
historischen
Sammlung
die
Geschichte
der
Reformation
und
ihrer
Auswirkungen
auf
Osnabrück
dargestellt.
Kunsthalle
Osnabrück:
Die
Kunsthalle
befindet
sich
im
Ausstellungsumbau
und
ist
an
beiden
Pfingsttagen
geschlossen.
Remarque-
Friedenszentrum:
Das
Erich-
Maria-
Remarque-
Friedenszentrum
ist
an
beiden
Pfingsttagen
von
11
bis
17
Uhr
geöffnet.
Zu
sehen
ist
die
Sonderausstellung
„
Das
Gedenken.
National
–
lokal
–
individuell″
mit
Fotografien
von
Dieter
Blase.
Museum
Industriekultur:
Das
Museum
Industriekultur
ist
Pfingstsonntag
geschlossen.
Pfingstmontag
öffnet
es
von
10
bis
18
Uhr.
Zurzeit
erlaubt
die
Sonderausstellung
„
Mode
Möbel
Motorräder″
Einblicke
in
die
vielfältige
Sammlung
des
Museums.
Museum
am
Schölerberg
mit
Planetarium:
Das
Museum
am
Schölerberg
(mit
Planetarium)
ist
an
beiden
Pfingsttagen
von
10
bis
18
Uhr
geöffnet.
Das
Museum
präsentiert
mit
der
Ausstellung
„
Naturlicht″
Bilder
von
Osnabrücker
Naturfotografen.
Am
Sonntag
zeigt
das
Planetarium
um
15
und
16
Uhr
das
Kinderprogramm
„
Sternbild
für
Flappi″
und
um
17
Uhr
„
Ferne
Welten″.
Am
Montag
gibt
es
um
15
und
16
Uhr
im
Kinderprogramm
das
„
Kleine
1x1
der
Sterne″
und
um
17
Uhr
„
Zeitreise″.
Stadtbibliothek:
Die
Stadtbibliothek
ist
an
beiden
Pfingsttagen
geschlossen.
Der
Bücherbus
fährt
nicht.
Bürgerberatung,
Freiwilligen-
Agentur,
Seniorenbüro
und
Tourist-
Information:
Die
Bürgerberatung
mit
Freiwilligen-
Agentur,
Seniorenbüro
und
der
Seniorenstützpunkt
(Bierstraße
32a)
sind
Pfingstsonntag
und
-
montag
geschlossen.
Das
gilt
auch
für
die
Tourist-
Info
(siehe
dazu
auch
den
nebenstehenden
Bericht)
.
Osnabrück.
An
Pfingsten
öffnen
einige
öffentliche
Einrichtungen
wie
Museen
–
nicht
aber
die
Tourist-
Information.
Diese
bleibt
an
Sonn-
und
Feiertagen
grundsätzlich
geschlossen
–
obgleich
sie
an
solchen
Tagen
doch
eigentlich
mit
besonders
vielen
Interessierten
rechnen
dürfte,
nämlich
Gästen,
die
ein
langes
Wochenende
wie
Pfingsten
für
einen
Städtetrip
nach
Osnabrück
nutzen.
Doch
das
ist
offenbar
ein
Trugschluss:
Die
Tourist-
Information
habe
in
der
Vergangenheit
geprüft,
ob
sich
eine
Sonn-
und
Feiertagsöffnung
lohnt.
Die
Resonanz
sei
aber
nicht
ausreichend
gewesen,
versichert
Beate
Krämer,
Sprecherin
der
Osnabrücker
Marketing
und
Tourismus
GmbH
(OMT)
.
Allerdings
müssen
Touristen
deswegen
nicht
unwissend
und
orientierungslos
durch
die
Stadt
irren.
„
An
der
Information
im
Rathaus
gibt
es
alle
Informationen″,
sagt
Krämer,
wenngleich
es
dort
nicht
das
volle
Broschürensortiment
gebe.
Im
Schaufenster
der
Tourist-
Info
an
der
Bierstraße
sei
ein
entsprechender
Hinweis
auf
das
Rathaus
zu
finden.
Zudem
erhalten
Besucher
am
digitalen
Infoterminal
im
Eingangsbereich
der
Tourist-
Info
Auskunft.
Dort
gibt
es
in
einem
auch
außerhalb
der
Öffnungszeiten
zugänglichen
Prospektständer
zudem
Stadtpläne
und
Broschüren
über
Sehenswürdigkeiten.
Die
Kataloge
und
Prospekte
der
Tourist-
Info
sind
zudem
auf
den
Internetseiten
der
Stadt
online
verfügbar.
So
müssen
potenzielle
Kunden
an
Sonn-
und
Feiertagen
letztlich
nur
auf
Angebote
wie
die
Buchung
von
Unterkünften,
den
Verkauf
von
Merchandisingartikeln
und
den
Kartenvorverkaufsservice
verzichten.
Sowohl
Eintrittskarten
als
auch
Schlüsselanhänger,
Tassen
und
Taschen
mit
Osnabrück-
Aufdruck
sind
aber
ebenfalls
online
erhältlich.
Autor:
pm, yjs