User Online: 1 |
Timeout: 00:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die neuen Chefs am Kamp
Zwischenüberschrift:
Völkel-Company übernimmt das Management der Promenade
Artikel:
Originaltext:
Die
Osnabrücker
Kamp-
Promenade
hat
ein
neues
Management:
Bernard
Banning
(58)
und
Lukas
Riegel
(23)
führen
die
Geschäfte
des
offenen
Einkaufscenters.
Osnabrück.
Im
Januar
hat
die
Völkel-
Company
aus
Hamburg
das
Management
der
Kamp-
Promenade
von
Multi
Development
übernommen.
Eigentümerin
der
Kamp-
Promenade
ist
der
Deka-
Immobilienfonds,
die
Völkel
Company
führt
das
Center
als
Dienstleister
für
die
Deka.
Nach
einer
Phase
des
Übergangs
und
der
Einarbeitung
haben
Banning
und
Riegel
das
Management
nun
komplett
in
ihre
Hände
genommen.
Für
Banning
ist
der
neue
Job
fast
wie
eine
Rückkehr
zu
den
Wurzeln:
Der
Lengericher
hat
seine
berufliche
Karriere
mit
einer
Ausbildung
zum
Einzelhandelskaufmann
bei
Horten
in
Osnabrück
begonnen.
Danach
folgten
Stationen
in
Frankfurt
und
Freiburg,
ehe
er
Managementaufgaben
in
Recklinghausen
und
Wuppertal
übernahm.
Als
die
Anfrage
kam,
die
Kamp-
Promenade
zu
führen,
habe
er
gar
nicht
lange
überlegen
müssen,
sagt
Banning,
der
seinen
Wohnsitz
in
Lengerich
immer
behalten
hat.
An
seiner
Seite
steht
Lukas
Riegel.
Das
Osnabrücker
Center
ist
für
den
23-
Jährigen
nach
dem
Studium
der
Immobilienwirtschaft
die
erste
berufliche
Haltestelle.
Die
Kamp-
Promenade
sei
„
sehr
gut
aufgestellt″,
sagt
Banning,
„
eindeutig
1a-
Lage.″
Nur
zwei
Leerstände
gebe
es
zurzeit,
die
vorübergehender
Natur
seien.
„
Wir
wollen
die
Flächen
den
Mieterwünschen
anpassen″,
sagt
Banning.
Es
sei
eine
gute
Entscheidung
gewesen,
das
Center
in
offener
Bauweise
zu
bauen.
„
Wir
werden
hier
als
Quartier
und
Teil
der
Stadt
wahrgenommen,
nicht
als
geschlossener
Kasten″,
sagt
der
neue
Center-
Chef,
der
sich
noch
gut
an
den
früheren
Parkplatz
auf
dem
Kamp
erinnern
kann
– „
wo
ich
meinen
Simca
geparkt
habe″.
Aber
in
der
offenen
Struktur
liegt
auch
ein
Nachteil.
Die
Kundschaft,
vor
allem
die
von
außerhalb,
nimmt
das
Viertel
nicht
als
Einheit
wahr,
das
von
einer
Hand
gemanagt
wird,
in
dem
auf
Sicherheit
und
Sauberkeit
geachtet
wird.
Bannings
Ziel:
„
Wir
wollen
die
Kamp-
Promenade
noch
stärker
ins
Bewusstsein
der
Kunden
bringen.″
Der
Werbeplan
sei
fertig.
Ein
Baustein
ist
nach
Bannings
Worten
der
„
Kamp-
Samstag″
jeweils
am
ersten
Samstag
eines
Monates
mit
besonderen
Aktionen
–
beispielsweise
an
diesem
Samstag
von
12
bis
18
Uhr
unter
dem
Motto
„
Hoch
hinaus″
unter
anderem
mit
einem
Bungeetrampolin,
einer
fünf
Meter
hohen
Kletterwand
und
einer
Slackline.
Den
Handelsstandort
Osnabrück
bewertet
Banning
als
„
sehr
gut″
mit
„
toller
Aufenthaltsqualität″.
Wichtig,
auch
für
den
Kamp,
sei
das
Schwergewicht
L+
T:
„
Ich
bin
richtig
glücklich
über
die
Investitionen
in
das
Sporthaus.″
Die
Lage
am
Neumarkt
beobachtet
Banning
dagegen
eher
distanziert.
Wie
würde
sich
ein
Einkaufscenter
dort
auf
die
Kamp-
Promenade
auswirken?
Darüber
will
sich
der
neue
Centermanager
nicht
äußern.
Nachrichten
aus
der
Geschäftswelt
auf
noz.de/
dastutsich
Bildtext:
Lukas
Riegel
(links)
und
Bernard
Banning
von
der
Hamburger
Firma
Völkel
Company
bilden
das
neue
Management
der
Kamp-
Promenade.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Wilfried Hinrichs