User Online: 10 |
Timeout: 16:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Uni Osnabrück besser ausgeschildert
Artikel:
Originaltext:
Sttudenten
und
Besucher
haben
es
jetzt
leichter,
Gebäude
der
Universität
Osnabrück
in
der
Innenstadt
zu
finden.
Zur
besseren
Orientierung
wurde
eine
Reihe
neuer
Schilder
aufgestellt.
Dazu
gehören
große
Übersichtstafeln
mit
Lageplan
und
Legende,
einfache
Wegweiser
und
weithin
sichtbare
Stelen
zur
Markierung
von
Haupteingängen.
Das
gemeinsam
mit
Hochschule
und
Studentenwerk
entwickelte
System
ist
bereits
vom
Campus
Westerberg
bekannt.
Es
zeichnet
sich
durch
eine
klare
Zeichen-
und
Farbcodierung
aus:
Uni
rot,
FH
blau,
Studentenwerk
gelb.
Bei
der
Ausschilderung
von
Unigebäuden
in
der
City
musste
jedoch
mehr
Rücksicht
genommen
werden
auf
Dinge
wie
Verkehrssicherheit
und
Denkmalschutz.
So
wurde
etwa
entlang
schmaler
Gehwege
an
einigen
Gebäuden
auf
die
markante
Stele
zugunsten
einer
Folie
auf
der
Eingangstür
verzichtet.
Am
Schloss,
dem
Sitz
der
Universität,
wurden
die
ansonsten
hoch
aufragenden
Gebäudestelen
auf
die
Seite
gelegt.
Zusätzlich
wurde
eine
der
Tafeln
mit
einem
kurzen
Abriss
zur
Geschichte
von
Schloss
und
Universität
versehen
–
wie
üblich
auf
Deutsch
und
Englisch.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
sst