User Online: 6 |
Timeout: 20:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ratsmehrheit weist Kritik am Gegengutachten zurück
Zwischenüberschrift:
Kanzlei auch für Center-Investor Unibail Rodamco tätig
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Kölner
Rechtsanwaltskanzlei
Lenz
und
Johlen,
die
für
die
Osnabrücker
Regenbogenkoalition
ein
Gutachten
pro
Neumarkt-
Sperrung
erstellt
hat,
hat
auch
schon
für
den
Center-
Investor
Unibail
Rodamco
gearbeitet.
Einen
Freundschaftspreis
oder
sonstige
Verquickungen
habe
es
aber
nicht
gegeben,
betonen
die
Fraktionsvorsitzenden
Frank
Henning
(SPD)
und
Michael
Hagedorn
(Grüne)
auf
Anfrage
unserer
Redaktion.
Als
eines
von
mehreren
Referenzprojekten
führt
die
Kanzlei
auf
ihrer
Internetseite
das
von
Unibail
Rodamco
gebaute
Center
„
Ruhr
Park
Bochum″
an.
Der
Bund
Osnabrücker
Bürger
(BOB)
spricht
in
einer
Pressemitteilung
von
einem
„
Gefälligkeitsgutachten
der
Investorenanwälte″.
3550,
96
Euro
haben
sich
SPD,
Grüne,
FDP,
Linke
und
UWG/
Piraten
das
Gegengutachten
kosten
lassen,
rechnet
Frank
Henning
vor.
Die
Kosten
teilten
sich
die
Fraktionen
untereinander
auf
und
bestritten
sie
aus
ihren
Fraktionsgeldern.
285
Euro
habe
der
Stundensatz
betragen,
den
das
Büro
erhoben
habe
–
ein
üblicher
Preis.
Und
der
Center-
Investor
Unibail
Rodamco
hat
beim
neuen
Gutachten
auch
nichts
dazugegeben?
„
Nein!
″,
so
Grünen-
Fraktionschef
Michael
Hagedorn.
„
Um
Himmels
willen!
″
Laut
Gutachten
ist
die
Teileinziehung
des
Neumarktes,
die
die
Regenbogenfraktionen
heute
in
der
Ratssitzung
beschließen
wollen,
schon
jetzt
möglich.
Das
städtische
Rechtsamt,
auf
das
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
(CDU)
sich
beruft,
kam
zu
einem
gegenteiligen
Ergebnis
–
vor
allem,
da
noch
nicht
feststeht,
wie
mit
der
Zusatzbelastung
auf
dem
Wallring
durch
Lärm
und
Schadstoffe
umgegangen
werden
soll.
„
So
ein
renommiertes
Anwaltsbüro
hat
Hunderte
Mandanten″,
sagt
Henning,
darunter
eben
auch
Unibail
Rodamco.
„
Aber
wo
ist
das
Problem?
″
Die
Regenbogenfraktionen
hätten
sich
schlaugemacht,
wer
im
Bereich
des
Planungsrechts
einen
guten
Ruf
habe,
und
seien
so
auf
Lenz
und
Johlen
gestoßen.
Vor
einem
Jahr
bereits
hatten
sie
die
Kölner
Rechtsanwälte
zum
ersten
Mal
beauftragt,
um
gegen
den
Einspruch
Grieserts
zum
ersten
Ratsbeschluss
pro
Neumarkt-
Sperrung
vorzugehen.
Kurz
nach
der
Beauftragung
habe
Henning
damals
gefragt,
ob
das
Büro
auch
für
Unibail
Rodamco
tätig
sei,
sagt
der
SPD-
Fraktionschef,
und
das
habe
das
Büro
bejaht.
Ein
Problem
habe
er
darin
jedoch
nicht
gesehen,
so
Henning.
Autor:
sdo