User Online: 1 |
Timeout: 19:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Weniger Förderung
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Mehr
behinderte
Kinder
an
Regelschulen″
(Ausgabe
vom
11.
Mai)
.
„
Am
11.
Mai
berichtete
die
NOZ
über
die
steigende
Quote
bei
der
Inklusion
an
niedersächsischen
Schulen.
Frau
[Kultusministerin]
Heiligenstadt
stellte
in
dem
Zusammenhang
die
Prüfung
des
Einsatzes
von
zusätzlichem
[. . .]
Personal
in
Aussicht.
Im
inhaltlichen
Widerspruch
dazu
steht
[. . .]
die
Ankündigung
der
Niedersächsischen
Landesschulbehörde,
Abteilung
Osnabrück,
dass
unsere
Schule
nur
circa
ein
Drittel
der
beantragten
Förderstunden
für
Schüler/
-
innen
nichtdeutscher
Herkunftssprache
für
das
kommende
Schuljahr
bewilligt
werden.
Aus
28
Förderstunden
werden
zehn
Stunden
in
der
Woche
in
einer
Grundschule
mit
etwa
250
Kindern.
So
geht
es
anscheinend
allen
Osnabrücker
Grundschulen,
ohne
dass
sich
der
Bedarf
tatsächlich
um
zwei
Drittel
reduziert
hat.
Für
unsere
Schülerinnen
und
Schüler
bedeutet
das
konkret:
weniger
individuelle
Förderung
beim
Erlernen
der
deutschen
Sprache
und
somit
weniger
Chancen
auf
eine
gleichberechtigte
Teilhabe
am
Bildungsprozess.″
Heinrich
Haker
sowie
zehn
weitere
Mitglieder
des
Kollegiums
der
Grundschule
Hellern
Osnabrück
Autor:
Heinrich Haker