User Online: 2 |
Timeout: 11:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schinkel-Idylle und Straßenschäden
Zwischenüberschrift:
Maigang des Bürgervereins Schinkel-Ost führt zu interessanten Punkten des Stadtteils
Artikel:
Originaltext:
Schinkel-
Idylle
und
Straßenschäden
waren
nun
Themen
beim
traditionellen
Maigang
des
Bürgervereins
Schinkel-
Ost.
Startpunkt
war
diesmal
der
Campingplatz
Niedersachsenhof.
Osnabrück.
Mehr
zur
Geschichte
des
dort
benachbarten
Hofes
Hüggelmeyer
wusste
Walter
Leineweber
zu
berichten.
Der
Vorsitzende
des
Bürgervereins
bezeichnete
das
Bauernhofensemble
als
eine
der
ältesten
Hofstellen
im
ehemaligen
Dorf
Schinkel.
„
Von
ihr
selbst
ist,
bis
auf
ein
paar
Nebengebäude,
nicht
mehr
viel
übrig
geblieben.
Denn
Anfang
des
neuen
Jahrtausends
brannte
der
Niedersachsenhof
vollkommen
ab.″
Nachdem
Campingplatz-
Besitzer
Paul
Keller
über
seine
gut
frequentierte
Freizeitanlage
informiert
hatte,
war
der
nächste
Stopp
der
40
Maigänger
der
als
„
Schinkelturm″
bekannte
Fernsehturm.
Mehr
zu
dem
knapp
160
Meter
hohen
und
5600
Tonnen
schweren
Monument
wusste
Kurt
Maßbaum
zu
berichten.
Etwa
über
seine
aktuellen
Bewohner.
Seit
Jahren
nisteten
dort
Falken.
Über
den
„
Kammweg″
des
Schinkelberges
ging
es
durch
grünes
Idyll
zum
Ickerweg.
Auch
dort
hatte
Maßbaum
das
Wort.
Er
berichtete
–
auch
den
Vertretern
aus
der
Lokalpolitik
–
vom
schlechten
Zustand
der
Straße.
Maßbaum
zeigte
sogenannte
Federbeine,
die
eigentlich
zu
Stoßdämpfern
von
Autos
gehörten.
Innerhalb
der
ersten
vier
Monate
dieses
Jahres
habe
er
acht
dieser
scharfkantigen
Metallstücke
vom
Ickerweg
geklaubt.
„
Die
sind
für
Radfahrer,
Passanten
und
Autoreifen
gefährlich.″
Der
Ickerweg
hab
sich
mittlerweile
zu
einem
beliebtem
Zubringer
Richtung
Autobahn
entwickelt,
wussten
andere
zu
berichten.
Auch
Brummifahrer
folgten
ihren
Navis
und
kurvten
die
Straße
hinunter.
Bildtext:
Immer
wieder
kann
Kurt
Maßbaum
scharfkantige
Stoßdämpferteile
vom
Ickerweg
auflesen.
Der
schlechte
Zustand
der
Straße
war
eines
der
Themen
beim
jüngsten
Maigang
des
Bürgervereins
Schinkel-
Ost.
Foto:
Stefan
Buchholz
Autor:
Stefan Buchholz