User Online: 2 |
Timeout: 24:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Biergarten am Nettebad
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Einen
„
Hauch
von
bayrischer
Biergarten-
Kultur″
versprechen
die
Stadtwerke:
Am
Samstag,
3.
Juni,
eröffnet
die
Freiluft-
Gastronomie
am
Nettebad
neben
der
E-
Kart-
Bahn
Nettedrom.
An
den
ersten
drei
Eröffnungstagen
bis
einschließlich
Pfingstmontag
gibt
es
für
die
Besucher
zwischen
11
und
12
Uhr
Rampendahl-
Freibier.
Wolfgang
Hermle,
Chef
der
Osnabrücker
Bäder,
sieht
den
Biergarten
so:
„
Nicht
nur
für
Gäste,
die
bei
uns
schwimmen,
saunieren
oder
Kart
fahren,
ist
er
eine
tolle
Angebotserweiterung,
sondern
er
macht
unseren
Freizeitstandort
auch
als
‚
Boxenstopp′
für
Wanderer
oder
Radfahrer
interessant.″
Auf
rund
500
Quadratmetern
stehen
den
Gästen
150
Sitzplätze,
Abstellplätze
für
Fahrräder
und
Hundetränken
zur
Verfügung.
„
Wir
verfolgen
mit
unserem
Biergarten
ein
sogenanntes
‚
bayrisches
Konzept′″,
erläutert
Hermle:
„
Ihre
Brotzeit
dürfen
unsere
Gäste
also
gerne
von
zu
Hause
mitbringen
–
und
Getränke,
Eis
und
Co
können
sie
bei
uns
erwerben.″
Pächter
sind
Britta
Steube
und
Helmut
Dierker,
der
gemeinsam
mit
seinem
Sohn
die
Hausbrauerei
Rampendahl
betreibt.
Die
Zusammenarbeit
besteht
bisher
bereits
im
Nettebad
und
in
der
Loma-
Sauna.
Die
Öffnungszeiten
des
Biergartens
werden
künftig
vom
Wetter
abhängen:
„
Für
das
leibliche
Wohl
unserer
Kartbahn-
Besucher
ist
aber
immer
gesorgt″,
verspricht
Hermle:
Denn
entweder
sei
die
Gastronomie
in
der
E-
Kart-
Bahn
oder
der
Biergarten
geöffnet.
Autor:
pm