User Online: 1 |
Timeout: 01:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.05.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kleine Künstler ganz groß
Zwischenüberschrift:
Kunstausstellung in der Kita
Artikel:
Originaltext:
Einmal
wie
die
großen
Meister
der
Kunst
die
eigenen
Werke
ausstellen
und
versteigern,
das
konnten
jetzt
die
Kinder
der
Sankt-
Maria-
Rosenkranz-
Kindertagesstätte
im
Schinkel.
Osnabrück.
Bei
einem
Sommerfest
durften
die
Eltern
und
Verwandten
der
Kita-
Kinder
die
in
den
vergangenen
Wochen
entstandenen
Kunstwerke
bewundern.
Für
die
kleinen
Künstler
gab
es
im
Garten
an
verschiedenen
Stationen
die
Möglichkeit,
sich
noch
weiter
künstlerisch
zu
betätigen.
Umgebaut
zum
Ausstellungsraum,
wurde
einer
der
Kita-
Räume
genutzt,
um
die
in
vier
Wochen
im
Rahmen
des
Projekts
„
Kleine
Künstler″
entstandenen
Werke
zu
zeigen.
Viele
Kinder
hatten
der
Präsentation
ihrer
Kunstwerke
regelrecht
entgegengefiebert,
wie
Erzieherin
Judith
Funck
berichtete.
Sie
und
ihre
Kollegin
Laura
Tolksdorf
führten
die
Besucher
durch
die
kleine
Galerie
und
gaben
gerne
Auskunft
über
die
Entstehungsprozesse
der
Ausstellungsstücke.
Die
Kinder
im
Alter
zwischen
einem
und
sechs
Jahren
hatten
verschiedene
Techniken
und
Materialien
für
ihre
Kunstobjekte
verwendet.
Collagen,
unterschiedliche
Maltechniken
mit
Fingerfarbe
oder
per
Spritztechnik
mit
Zahnbürste
und
auch
eine
Auswahl
an
Drucken,
für
die
Ausstellungsbesucher
gab
es
viel
zu
bestaunen.
Neben
Farben
hatten
die
Kinder
auch
Materialien
wie
Muscheln,
Knöpfe
oder
Steine
für
ihre
Werke
genutzt.
Und
auch
Windlichter
und
kleine
Insektenhotels
konnten
erworben
werden.
Noch
bevor
die
Versteigerung
am
späten
Nachmittag
gestartet
war,
wurden
auch
schon
die
ersten
Angebote
für
einige
Kunstwerke
gemacht.
Kita-
Leiterin
Rita
Sander
war
ganz
begeistert
von
dem
Talent
der
Kinder
und
zog
den
Vergleich
mit
namhaften
Künstlern.
„
Da
habe
ich
sofort
an
Kandinsky
gedacht″,
sagte
sie
und
zeigte
auf
eines
der
ausgestellten
Bilder,
auf
dem
große
Kreise
zu
sehen
sind.
Mit
Farben
und
Materialien
experimentieren
und
der
Kreativität
freien
Lauf
lassen,
die
Arbeitsweisen
der
kleinen
und
großen
Künstler
sind
gar
nicht
so
verschieden.
„
Das
machen
Maler,
das
machen
unsere
Kinder
auch″,
erklärte
Rita
Sander.
Den
Kindern
wurde
ein
großer
gestalterischer
Freiraum
für
ihre
Kunstwerke
gelassen.
„
Gerade
das
ist
Kunst″,
sagte
Jule
Hemesath,
die
sich
als
Elternvertreterin
in
der
Kita
engagiert.
Sie
betonte
zudem,
dass
das
Kunstprojekt
auch
das
Gemeinschaftsgefühl
unter
den
Kita-
Kindern
gestärkt
habe.
Die
kleineren
und
größeren
Kinder
hätten
zusammengearbeitet
und
sich
unterstützt.
Auch
habe
das
Projekt
Kinder,
die
sonst
eher
zurückhaltend
seien,
dazu
motiviert,
aus
sich
herauszukommen,
wie
Rita
Sander
ergänzte.
Der
Erlös
der
Versteigerung
der
Werke
aus
der
Ausstellung
kommt
einem
weiteren
Kunstprojekt
zugute:
Im
Außenbereich
der
Kita
soll
ein
Freiluftatelier
mit
Staffeleien
entstehen.
Mehr
aus
Osnabrück
und
seinen
Stadtteilen
auf
www.noz.de/
os
Bildtext:
Ben
und
Mirjana
hatten
sichtlich
Spaß
an
der
künstlerischen
Betätigung.
Foto:
Philipp
Hülsmann
Autor:
Christina Röhm