User Online: 1 | Timeout: 10:19Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Marktplatz für kluge Ideen
Zwischenüberschrift:
Dritte „Prototypenparty″ im Innovationscentrum Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Etwa 40 kluge und erfinderische Köpfe haben im Innovationscentrum Osnabrück (ICO) die Gelegenheit genutzt, sich bei der dritten Osnabrücker Prototypenparty″in lockerer Atmosphäre über frisch entwickelte Produkte und potenzielle Geschäftsideen auszutauschen.

Osnabrück. Ziel sei das Schaffen eines halbprofessionellen Kontextes mit geringer Hemmschwelle″, wie es Dörte Roloff, Mitbegründerin des Veranstaltungsformats, formulierte. Die Aussteller, sogenannte Prototyper″, bekommen die Gelegenheit, ihre mitunter noch gar nicht ganz zu Ende gedachten Ideen vorzutragen und sich so in einer frühen Phase des Entwicklungsprozesses konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge zu holen. Dies, so führte Roloff weiter aus, könne Zeit und Kosten sparen und die Perspektive auf das eigene Produkt weiten.

Rolf Behrens vom Osnabrücker Start-up-Unternehmen Bitnamic, einer der Prototyper″ des Abends, unterstrich: Ohne Druck über das eigene Produkt reden zu können″ sei sehr wertvoll gerade im Hinblick auf das Feedback von anderen Gästen, die mitunter aus völlig anderen Branchen stammen.

Einer der Besucher, die Anregungen und Kritik bieten, war Michael Schrempel vom Freelancer-Netzwerk Osnabrück. Er sei immer an neuen Geschäfts- und Gründungsideen interessiert. Schrempel habe die Prototypenparty aber auch dazu nutzen wollen, um seine eigenen Erfahrungen weiterzugeben – „ damit Fehler, die ich am Anfang gemacht habe, heute nicht wiederholt werden″.

ICO-Prokurist Thomas Büdden betonte, dass die Party besonders Neulingen Hilfe bieten soll. Hier stellen nicht die großen Firmen vor″, stellte er fest, sondern vor allem mutige junge Leute″. Die Veranstaltung zeichne aus, dass Entwickler anders als beispielsweise auf Messen auch mal unfertige Produkte zeigen und von anderen beurteilen lassen können. Bereits 14 Prototypen-Partys haben Dörte Roloff und ihr Kollege Mario Leupold schon in ganz Niedersachsen ausgerichtet.

Prototyper des Abends″ wurde Martin Herder von der Osnabrücker Firma K-OS. Er konnte die Besucher mit seiner K-Bag″ überzeugen. Dahinter verbirgt sich eine Aufbewahrungstasche für Fahrradhelme, die direkt am Rad abgeschlossen werden kann.

Ein Themen-Spezial zur regionalen Wirtschaft finden Sie unter noz.de/ wirtschaftosel

Bildtext:
Prototyper des Abends″: Martin Herders K-Bag″ ermöglicht es, den Helm vor Regen geschützt direkt am Fahrrad anzuschließen.
Foto:
Hermann Pentermann
Autor:
Leon Walter


Anfang der Liste Ende der Liste